Wie haben Dolar und Euro den Tag begonnen?

Es gibt einen Aufwärtstrend beim USD/TL. Der Dollar/TL bewegt sich seit Wochenbeginn nach oben und bewegt sich auf dem Niveau von 20,76.

Euro/TL liegt bei etwa 22,17.

Die Entwicklungen rund um die Schuldenkrise in den USA und die Fragezeichen hinsichtlich der weiteren Schritte der Fed veranlassen Anleger zur Vorsicht.

Der Gesetzentwurf, der eine Aussetzung der Schuldengrenze bis 2025 und eine Begrenzung der Bundesausgaben für zwei Jahre vorsieht, wurde gestern vom US-Repräsentantenhaus angenommen, während der Gesetzentwurf bis Montag vom Senat verabschiedet werden muss. Es heißt, dass der Gesetzentwurf noch heute vom Senat verabschiedet werden könnte, der unter der Kontrolle der Demokraten steht.

Andererseits übertraf die Zahl der in JOLTS eröffneten Arbeitsplätze den Markterwartungen mit 10 Millionen 103 Tausend im April, während der Arbeitsmarkt warm blieb, so die im Land veröffentlichten makroökonomischen Informationen.

Dennoch heißt es im „Beige Book“-Bericht der Fed, dass sich die Wirtschaftsaktivität im Land im April und Anfang Mai „sehr wenig“ verändert habe, während sich die künftigen Wachstumsaussichten etwas verschlechterten.

Während er den mündlichen Anweisungen der Fed-Beamten folgte, erklärte Patrick Harker, Vorsitzender der Philadelphia Fed, dass die Fed die Zinssätze auf der bevorstehenden Juni-Sitzung nicht erhöhen sollte. Harker erklärte, er glaube, dass bei der Zinserhöhung eine Sitzung übersprungen werden könne, und wies darauf hin, dass zukünftige Daten seine Meinung ändern könnten.

Fed-Vorstandsmitglied Philip Jefferson sagte, dass die Entscheidung der Fed, den Zinssatz bei einer Sitzung konstant zu halten, nicht bedeuten dürfe, dass die Straffung der Geldpolitik beendet sei.

Aufgrund dieser Entwicklungen sind die Erwartungen, dass die Fed die Zinssätze auf der Geldmarktsitzung in diesem Monat um 25 Basispunkte anheben wird, auf 38 Prozent gesunken, während der jüngste Zinssatz voraussichtlich bei 5,25 bis 5,50 Prozent liegen wird 85-prozentige Wahrscheinlichkeit.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert