Wann kommt der Stier?

Wenn man die letzten zwei Jahre betrachtet, in denen wir in den Bärenmarkt eingetreten sind, ist die Wette, an die jeder, von den Mitarbeitern in der Branche bis hin zu den Investoren, am meisten denkt, der Zeitpunkt, an dem der nächste Bullenmarkt kommt. Während die Welt weiterhin mit der Inflation zu kämpfen hat, haben steigende Zinsen und eine restriktivere Geldpolitik zu Liquiditätsabflüssen aus riskanten Märkten geführt. Natürlich hatten wir nicht nur die makroökonomische Dynamik. Große Störungen auf den Kryptowährungsmärkten (FTX-Pleite, Luna-UST-Krise) führten zu einem Vertrauensverlust, und regulatorischer Druck durch externe Kräfte sorgte für große Unsicherheit in der Branche.

Während Bitcoin Anfang 2023 bei 32.000 US-Dollar lag, sehen wir Bitcoin bei 26.000 US-Dollar, wenn wir uns dem Ende des Jahres 2023 nähern. Im Jahr 2024 erwarten uns einige erfreuliche Entwicklungen. Die wichtigste davon ist natürlich die Bitcoin-Halbierung. Mit der Halbierungsperiode, also alle vier Jahre, wird die Belohnung, die Miner für die Verifizierung von Prozessen erhalten, halbiert und die Anzahl der in jedem Block im Umlauf befindlichen BTC sinkt. Dadurch wird Bitcoin deflationär. Denken Sie kurz an die Angebots-Nachfrage-Kurve.

Der Gesamtvorrat an Bitcoin beträgt 21 Millionen Einheiten. Es wird erwartet, dass bis 2140 alle Bitcoins geschürft sein werden, aber das ist eine sehr lange Zeit. Mit anderen Worten: Wir werden diese Tage nicht erleben können, weil es mehr als 100 Jahre dauern wird.

Bitcoin hat bisher drei Halbierungen erlebt. Die erste davon fand im Jahr 2012 statt und die Blockbelohnung, die bei der ersten Halbierung 50 BTC betrug, sank auf 25 BTC. Die zweite Halbierung erfolgte im Jahr 2016 und die Belohnung, die 25 BTC betrug, wurde auf 12,5 BTC reduziert. Die dritte Bitcoin-Halbierung fand im Jahr 2020 statt und die Blockbelohnung im Bitcoin-Netzwerk sank auf 6,25 BTC. Mit der Halbierung im Jahr 2024 wird die Blockbelohnung im Bitcoin-Netzwerk auf 3.125 BTC sinken.

Was ist also während der Halbierungsperioden bisher passiert und wie hat sich das auf den Preis ausgewirkt? Ich werde versuchen, Ihnen die Situation anhand von zwei Grafiken zu zeigen.

Beide Diagramme zeigen einen positiven Trend, allerdings stand der Kryptowährungsmarkt in diesem Jahr unter größerem Druck als je zuvor. Daher bin ich mir nicht sicher, ob dieses Ereignis allein für eine neue Bullenära ausreichen wird. Ich wollte das Problem auch der türkischen Krypto-Community stellen und habe die Meinungen, die ich erhalten habe, für Sie zusammengestellt:

Allgemein,

  • US-Wahlen
  • Die USA begannen, die Inflation zu kontrollieren und die Zinssätze zu senken
  • Abschluss der Regulierungsprozesse
  • Traum vom neuen Bullenzeitraum
  • Ich erwarte einen letzten Tiefpunkt von BTC
  • Wiedereröffnung von FTX 2.0

Wenn Sie mich also fragen, was ich denke, denke ich, dass die Halbierungsperiode für eine schöne Beschleunigung sorgen wird, aber das reicht nicht aus. Der Spot-BTC-ETF-Prozess wird sicherlich eine schöne Dynamik verleihen, aber wir müssen zuerst den regulatorischen Druck beseitigen. Für die Staaten wird es auch wichtig sein, auf eine Bargeldausweitungspolitik umzusteigen, da die Liquidität derzeit nicht ausreicht und sie nicht auf Kryptowährungsmärkte umsteigen.

Egal was passiert, als Bitcoin-Maximalist denke ich, dass langfristige Anleger zufrieden sein werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert