Unnötige Apps, die Sie von Windows entfernen müssen!

Unsere Telefone und Computer verfügen sicherlich über eine Speicherkapazität. In der immer größer werdenden neuen digitalen Welt steigt unser Bedarf an Speicherkapazität. Mehr Speicherkapazität bedeutet leider auch mehr Geld. Allerdings muss vor der Vergrößerung des Speicherplatzes noch ein weiterer Schritt erledigt werden.
Unnötige Anwendungen auf Windows-Computern
Wir hosten viele Anwendungen auf unseren Telefonen und Computern. Allerdings wird eine dieser Anwendungen bei weitem nicht mehr als einmal verwendet. Andererseits haben mittlerweile mehr als eine Bewerbung den Status „nicht erforderlich“ erreicht. Sie können außerdem Speicherplatz sparen und einige Risiken vermeiden, indem Sie solche unnötigen Anwendungen löschen. Hier sind die unnötigen Apps, die Sie von Windows entfernen sollten:
Schnelle Zeit
QuickTime sticht als Apples Videoplayer heraus. Während es sich auf macOS noch um ein neues Programm handelt, unterstützt das Unternehmen die Windows-Version seit 2016 leider nicht mehr. Da die Muttergesellschaft ihre Ergänzung entfernt hat, steckt diese Anwendung mitten in riskanten Arbeiten.

Kurz nachdem Apple die Einstellung von QuickTime für Windows angekündigt hatte, gab Trend Micro bekannt, dass die Software mehrere kritische Schwachstellen aufwies. QuickTime, das von nun an keine Updates mehr erhält, ist auf Ihrem Computer nicht mehr sinnvoll. Sie können VLC anstelle von QuickTime verwenden.
CCleaner und andere Computer-Reinigungsprogramme
CCleaner und ähnliche Pac-Apps waren für frühere Windows-Versionen ziemlich nützliche Software. Aufgrund der vielen Schwachstellen in Windows 7 und früheren Versionen waren solche Anwendungen sehr nützlich.

Mit der weitgehenden Beseitigung von Sicherheitslücken können Anwendungen zur Computerreinigung wie CCleaner und Ähnliches jedoch mittlerweile als überflüssig angesehen werden. Darüber hinaus wurde CCleaner nach der Übernahme durch Avast mehrfach zur Adresse verschiedener Schadsoftware.
Adobe Flash Player und Shockwave
Adobe Flash Player wird seit Januar 2021 von Adobe oder Browsern mit dem Prestige nicht mehr unterstützt. Obwohl er mittlerweile in allen modernen Browsern blockiert ist, ist es sinnvoll, lokale Kopien von Flash zu entfernen. Diese Anwendung, die nicht mehr aktualisiert wird, weist möglicherweise verschiedene Sicherheitslücken auf.

Ebenso wurde Adobe Shockwave Player im Jahr 2019 eingestellt. Das Unternehmen bietet diese App nicht mehr an und Sie werden wahrscheinlich keine Website finden, die sie benötigt. Daher können wir sowohl Shockwave Player als auch Flash Player als Anwendungen charakterisieren, die unnötig Platz beanspruchen.
Java
Heutzutage verwenden nur noch wenige Websites Java, obwohl es früher weit verbreitet war. Neuesten Daten zufolge verwenden weniger als ein Prozent der Websites Java.

Auch moderne Versionen von Chrome und Firefox haben sich von der Java-Ergänzung verabschiedet. Wenn Sie kein Android-Entwickler sind oder keine spezielle Java-basierte Software verwenden, empfehlen wir Ihnen daher, diese Anwendung zu deinstallieren.
Microsoft Silverlight
Silverlight ist eine Adobe Flash-ähnliche Anwendung, die einst leistungsstarke Medieninhalte in Ihrem Browser ermöglichte. Vor Jahren waren diese Plugins auf vielen Websites erforderlich. Mit dem Technologiewechsel ist der Einsatz von Microsoft Silverlight jedoch mittlerweile stark zurückgegangen.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass diese Anwendung, die Chrome und Firefox seit Jahren nicht mehr unterstützen, niemals mit Edge kompatibel ist. Silverlight wurde offiziell nur im Internet Explorer unterstützt, den Microsoft Mitte 2022 eingestellt hat. Sie können also eine weitere unnötige Anwendung loswerden, indem Sie Silverlight deinstallieren.
Durch das Entfernen der oben genannten Anwendungen können Sie sowohl Sicherheitslücken beseitigen als auch Speicherplatz auf Ihrem Computer freigeben. Andererseits kann es auf diese Weise möglich sein, die Unordnung auf Ihrem Computer zu beseitigen. Was haltet ihr von unnötigen Anwendungen auf Computern? Sie können uns Ihre Meinung im Kommentarbereich mitteilen.