Twitter weigert sich, seinen Cloud-Vertrag mit Google zu bezahlen

In naher Zukunft könnte es bei Twitter noch mehr Verwirrung geben. Im Jahr 2018 unterzeichnete das Unternehmen einen 1-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Google über das Hosten einiger seiner Dienste auf Google Cloud-Servern. Dem Bericht von Platformer zufolge weigerte sich Twitter kürzlich, den Suchgiganten Google vor dem Verlängerungsdatum des Vertrags am 30. Juni zu bezahlen.

Twitter musste sich beeilen, viele Dienste aus der Google-Infrastruktur zu entfernen, bevor der Vertrag auslief. Diese Bemühungen seien jedoch „hinter dem Zeitplan zurückgeblieben“ und hätten dazu geführt, dass einige Tools Gefahr liefen, offline zu gehen, darunter Smyte, eine Plattform, die das Unternehmen gekauft hat, um seine Moderationsfähigkeiten zu stärken. ist gemeldet.

Der Plattformer weist darauf hin, dass die Schließung von Diensten wie Smyte erhebliche Auswirkungen auf die Fähigkeit des Unternehmens haben wird, mit Spam und Utensilien zur sexuellen Ausbeutung von Kindern (CSAM) umzugehen, wenn es Twitter nicht gelingt, das System vor Monatsende auf seine Server zu migrieren.

Nachdem Elon Musk seine Twitter-Belegschaft abgebaut hatte, zeigte Smyte bereits Anzeichen von Überlastung. Berichten zufolge fragte Musk im Dezember das Sicherheitsteam, warum das automatisierte System einen Twitter Blue-Benutzer nicht dabei erwischt hatte, sich als er auszugeben, um einen Krypto-Betrug zu verbreiten. Die Gruppe teilte Musk mit, dass das System seit einer Woche ohne System sei und „mindestens einmal am Tag“ abstürzte.

Plattforminstabilität war eines der Markenzeichen von Twitter 2.0. Viele Kernfunktionen der Plattform stürzten im Februar mehr als einmal ab. Wenn Twitter wirklich vorhat, Google nicht zu bezahlen, wird es nicht das erste Mal sein, dass das Unternehmen so tut, als stünde es nicht in einem Vertrag. Ende letzten Jahres verklagte der California Property Trust, dem das Gebäude gehört, in dem sich der Hauptsitz von Twitter befindet, das Unternehmen wegen Nichtzahlung der Miete.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert