TV vs. Monitor: Welches sollte man bevorzugen?

Wenn Computernutzer sich für einen neuen Bildschirm entscheiden möchten, greifen sie oft zu Monitoren. Allerdings müssen sich manche Nutzer zwischen TV und Monitor entscheiden. Diese Debatte zwischen Fernsehern/Monitoren gibt es schon seit langem und sie dauert auch heute noch an.

Besonders für diejenigen, die Bilder vom Computer aufnehmen möchten, ist die getroffene Auswahl sehr wertvoll. Es gibt viele Faktoren wie den Sitzstil, die Nutzungssituation, ob Sie Spiele spielen oder nicht und Komforterwartungen. Hier sprechen wir über die Punkte, auf die Sie achten können, bevor Sie Ihre Wahl treffen, und über die Details, die Sie vermeiden sollten.

Obwohl Fernseher und Monitore in vielerlei Hinsicht ähnlich sind, weisen sie aufgrund ihrer Beschaffenheit sehr unterschiedliche Eigenschaften auf. Aus der Ferne betrachtet wirken beide wie ein Bildschirm, der uns Bilder übermittelt. Aber im Backend gibt es viele Variablen.

  • Was Sie beim Kauf eines Monitors beachten sollten

Tatsächlich wurde es, wie der Name schon sagt, nur zum Ansehen von Sendungen und Inhalten produziert. Die Entwicklung in der Technologie- und Spielewelt hat unterschiedliche Nutzungsszenarien in unser Leben gebracht. Jetzt sind die Funktionen und Beziehungsmöglichkeiten von Gaming-Monitoren auch auf Fernsehern enthalten. Premium-Modelle mit Zusatzfunktionen sind wirklich wertvoll. Wenn wir eine allgemeine Bemerkung machen würden, sind Monitore hinsichtlich Auflösung, Helligkeit, Kontrast und Verzögerung besser geeignet.

Wir werden versuchen, beides von verschiedenen Seiten zu bewerten. Ist ein Monitor oder ein Fernseher für Sie sinnvoll? Welches soll man in Spielen wählen?

  • HDMI-, DisplayPort-, DVI- und VGA-Eingangsoptionen.
  • Geringer Input-Lag.
  • Kleine Bildschirmgröße mit hoher Pixeldichte.
  • Verstellbare und leicht zu bewegende Ständer.
  • Hohe Bildwiederholfrequenz.
  • Synchronisierungstechnologien.
  • Bildschirmmenüs mit detaillierten Einstellungen.
  • Geeignet für die Einrichtung mehrerer Bildschirme.
  • Viele HDMI-Eingänge.
  • Große Bildschirmgröße.
  • Fernbedienung.
  • Eingebaute Lautsprecher. Einige Monitore verfügen über integrierte Lautsprecher, andere nicht.
  • Sie verfügen über einen TV-Tuner.
  • Smart-TVs verfügen über ein integriertes Betriebssystem. Daher ist ein direkter Zugriff auf Plattformen wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ möglich.
  • High-End-Fernseher bieten eine flüssigere HDR-Leistung sowie eine verbesserte Farbskala, Helligkeit und Kontrast.

Als erstes müssen wir natürlich auf die Bildschirmgröße achten. Das Problem besteht darin, dass die Leute beim Kauf eines Fernsehers vor allem auf die Bildschirmgröße achten. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass die Bildschirmgröße keine so große Rolle spielt. Es gibt viele Variablen, auf die Sie achten müssen, wie z. B. Auflösung, Paneltyp, Bildqualität, Verzögerungszeiten und Bildwiederholfrequenz.

Die Fernseher, die wir in unseren Häusern bevorzugen, sind normalerweise groß und es stehen viele Optionen zur Verfügung. Dennoch sollte die Lösung immer unsere Priorität sein. Andererseits werden Gaming-Monitore mittlerweile immer größer.

Wenn Sie einen Film schauen möchten, liegen Sie wahrscheinlich lieber auf der Couch und genießen alles aus der Ferne. Wenn Sie Spiele spielen möchten, können sich Ihre Wünsche je nach Spiel und Nutzungssituation ändern. Wir empfehlen übrigens nicht, einen großen Fernseher zu wählen, wenn Sie genau auf den Bildschirm schauen möchten. Ihre Augen können müde werden oder schlimmer noch, sie können sich mit der Zeit verschlechtern. Wenn Sie Spiele aus der Ferne mit Konsolen wie PlayStation und Xbox spielen möchten, ist ein Fernseher sinnvoller.

Die Bildschirmgröße ist das wichtigste Detail, das einen Fernseher von einem Monitor unterscheidet. Für viele Menschen ist die Bildschirmgröße für den Medienkonsum sehr wichtig. Sie können sich einen Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll bis 85 Zoll zulegen. Daher ist es eine gute Option, einen Fernseher zu kaufen, der die richtige Größe für Ihr Zimmer hat. Je größer der Bildschirm, desto mehr werden Sie Ihr Seherlebnis genießen.

Bei Monitoren ist die Bildschirmgröße etwas eingeschränkter. Der Grund hierfür liegt darin, dass Nutzer häufig in der Nähe des auf dem Tisch platzierten Monitors sitzen. Einige Personen schließen den Monitor möglicherweise sogar an ihren Laptop an. Die Standardgröße eines Monitors reicht von 18 Zoll bis 32 Zoll für ein Standard-Seitenverhältnis. Es gibt auch Ultrawide-Monitore mit Bildschirmgrößen bis zu 50 Zoll.

Es ist möglich, sowohl auf der TV- als auch auf der Monitorseite viele verschiedene Bildschirmgrößen zu finden. Eigentlich müssen wir uns nicht zwischen den beiden entscheiden, aber wir können sagen, dass die Fernseher aufgrund ihrer großen Größenoptionen die Nase vorn haben.

Gewinner: Fernseher.

Die meisten heutigen Fernseher werden entweder in Full HD oder 4K angeboten. Damit sind die Optionen im Wesentlichen abgeschlossen. Denn auf einem riesigen Bildschirm sieht die Full-HD-Auflösung nicht gut aus, zumindest im Vergleich zum Monitor. Das Gleiche gilt für 4K.

Bei den Monitoren haben Sie die Möglichkeit, zwischen Produkten mit 2K- oder QHD-Auflösung zu wählen. Sie haben auch die Möglichkeit, zwischen den Auflösungen UWQHD und UWFHD zu wählen, die auf 21:9-Ultrawide-Monitoren verfügbar sind. Sie haben sogar die Möglichkeit, die Längenverhältnisse zu wählen. All dies weist in jeder Hinsicht auf die Monitoroption hin.

Gewinner: Monitore.

Die HDR-Technologie (High Dynamic Range) wird heutzutage immer häufiger nachgefragt. Wir können immer noch sagen, dass HDR-unterstützte Bildschirme wertvoll sind, aber sie werden von Tag zu Tag zugänglicher. Einige Spieler beschreiben diese Funktion als bahnbrechend, wenn es um visuelle Wiedergabetreue und Qualität geht.

Viele der heutigen High-End-Fernseher verfügen über diese Funktion und Plattformen wie Netflix unterstützen diese Funktion vollständig. Sie können sogar Konsolenspiele mit HDR spielen, wenn Sie über eine geeignete Konsole verfügen und das Spiel diese unterstützt.

Andererseits verfügen mittlerweile mehr als einer der Monitore über HDR-Unterstützung. Generell können wir sagen, dass die Anzahl der HDR-unterstützten Monitore größer ist, es gibt jedoch keinen Gewinner in diesem Vergleich.

Gewinner: Unentschieden.

Was ist HDR?

HDR, was High Dynamic Range bedeutet, wird verwendet, um Technologien zu definieren, die den Unterschied zwischen den maximalen und minimalen Werten von Licht und Farbe erhöhen, die in Bildern und Bildinhalten, Anzeigetafeln und der Grafikerstellung verwendet werden.

Diese Differenz, auch Dynamikbereich genannt, gibt an, wie oft der Maximalwert mit dem Minimalwert verglichen wird. Wenn es beispielsweise um die Beleuchtung des Monitors geht, bezieht sich der Dynamikbereich auf das Kontrastverhältnis (maximale Helligkeit geteilt durch minimale Helligkeit).

Diese auf Bildschirmen verwendeten Techniken verbessern die Bildqualität und der Unterschied ist sichtbar, wenn HDR aktiv ist. Das menschliche Auge kann unter perfekten Bedingungen Licht mit einem breiten Kontrastverhältnis unterscheiden.

Die HDR-Technologie trägt dazu bei, feine Details zu bewahren, die in dunklen oder hellen Bereichen verloren gehen würden. Darüber hinaus können die Tiefe und die Farbpalette auf dem Bildschirm verbessert werden. Statische Bilder, Kinofilme und gerenderte Grafiken sehen viel passender aus, wenn sie auf einem hochwertigen HDR-Display präsentiert werden.

Der Input-Lag ist eines der Probleme, die Gamer am meisten stören, wenn sie einen Fernseher nutzen. Wenn Sie auf einer Konsole spielen, möchten Sie wahrscheinlich einen Fernseher. Achten Sie aber auch in solchen Fällen darauf, dass Sie Fernseher wählen, die über einen geringen Input-Lag verfügen, diesbezüglich verschiedene Einstellungen bieten und über Spielemodi verfügen. Ja, Sie müssen möglicherweise viel bezahlen, aber wenn Sie ständig Spiele spielen und ein gutes Erlebnis wünschen, ist es das wert.

Monitore haben eine viel geringere Eingangsverzögerung, insbesondere wenn Sie auf dem PC spielen. Wenn Sie Online-Spiele spielen, sollten Sie sich unbedingt für einen Gaming-Monitor entscheiden.

Übrigens hat man Glück, wenn man einen Monitor mit hoher Auflösung und etwas größeren Abmessungen hat. Sie können es sowohl in Konsolen- als auch in PC-Spielen verwenden, ohne sich um Input-Lag sorgen zu müssen.

Was ist Input-Lag?

Die Eingabelatenz sagt Ihnen, wie lange es dauert, bis Ihr Monitor Informationen von Ihrer Grafikkarte erkennt oder dass Sie eine Taste auf Ihrer Tastatur/Maus gedrückt haben. Es ist also wertvoll für Spieler. Die Reaktionszeit von 1 ms ist inzwischen zum Standard geworden und wir wollen, dass sie maximal 5 ms nicht überschreitet. Bei vielen serienmäßig verkauften Fernsehern sind die MS-Kosten um ein Vielfaches höher.

Gewinner: Monitore.

Auch die Reaktionszeit ist ein wichtiges Detail, das Sie berücksichtigen sollten. Das Schlimmste daran ist, dass Sie beim Kauf eines Fernsehers möglicherweise gründliche Nachforschungen anstellen müssen, um die Reaktionszeit des Panels herauszufinden. Diese Informationen werden auf der Seite mit den technischen Daten nicht oft erwähnt. Wie wir bereits sagten, dienen Fernseher einem grundlegend anderen Zweck, sodass die Leute nicht viel Wert auf Details wie die Reaktionszeit legen.

Je höher die Reaktionszeit, desto deutlicher sind Geisterbilder und Eingabeverzögerungen. Viele neu veröffentlichte Gaming-Monitore haben mittlerweile eine Reaktionszeit von 1 ms, während Standardmodelle eine maximale Reaktionszeit von 5 ms haben. Allerdings kann die Reaktionszeit des Panels bei Fernsehern durchaus über 15 ms liegen.

Hohe Reflexionszeiten können je nach Nutzungsszenario einen echten Unterschied machen. Sie werden verstehen, was wir meinen, wenn Sie das Spiel auf dem Spielermonitor und dem Fernseher spielen. Wenn Sie Filme oder Fernsehserien ansehen, wird dieser Unterschied nicht spürbar sein.

Gewinner: Monitore.

Was ist die Reaktionszeit (ms)?

Die in Millisekunden angegebene Reaktionszeit, also die Reaktionszeit, ist die Geschwindigkeit, mit der die Pixel auf dem Bildschirm ihre Farbe ändern. Mit zunehmender Bildschirmaktualisierungsrate müssen die Pixel schneller reagieren und die Farbe ändern. Andernfalls werden Geisterbilder oder schlammartige Bilder, sogenannte Geisterbilder, auf dem Bildschirm angezeigt. Der Übergangszeitraum kann auf unterschiedliche Weise berechnet werden, z. B. Grau zu Grau oder Weiß zu Schwarz, Schwarz zu Weiß, also der Übergangszeitraum von Grau zu Grau oder Schwarz zu Weiß.

Noch wertvoller sind Aktualisierungsbilder. Während ein anständiger Gaming-Monitor bei einer Auflösung von 1440p bis zu 240 Hz erreichen kann, sind Fernseher oft auf 60 Hz begrenzt. Manchmal steht auf der Verpackung von Fernsehgeräten der Satz „60 Hz“, aber selbst das stimmt möglicherweise nicht. Einige Produkte bieten Bildwiederholraten über 60 Hz.

Wenn Ihr Budget hoch ist, gibt es auch einige Fernseher mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Wir stecken wieder vor einer weiteren Einschränkung; Ein Fernseher mit einem hohen Hertz-Preis hat wahrscheinlich eine niedrige Auflösung. Auch wenn es hoch ist, ist es sehr wertvoll.

Wie bereits erwähnt, sollten Sie darauf achten, dass der Fernseher mit einer hohen Bildwiederholfrequenz Ihnen auch tatsächlich eine höhere Bildwiederholfrequenz bietet. Durch Bewegungsinterpolation, auch bekannt als Soap-Opera-Effekt, kann eine gefälschte Bildwiederholfrequenz dargestellt werden. Generell sind Monitore eindeutig die Gewinner dieses Vergleichs. Natürlich gibt es auf der TV-Seite Möglichkeiten, aber dafür muss man unter Umständen den Geldbeutel öffnen.

Gewinner: Monitore.

Was ist die Aktualisierungsrate?

Eine hohe Bildwiederholfrequenz ist immer flüssiger. Die Aktualisierung oder Bildwiederholfrequenz gibt an, wie oft pro Sekunde Ihr Monitor mit neuen Informationen aktualisiert wird, und wird in Hertz (Hz) gemessen. Größere Zahlen bedeuten schönere, glattere und weniger unruhige Landschaften. Wir empfehlen insbesondere die Wahl eines Monitors mit einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 75 Hz (die meisten für Gaming konzipierten Monitore bieten mittlerweile mindestens 120-144 Hz). Wenn die Reaktionszeit außerdem niedrig ist, haben Sie ein besseres Erlebnis. Wenn Sie keine Spiele spielen, ist die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz für normale Benutzer ausreichend. Vergessen wir übrigens nicht, dass sich hohe Bildwiederholraten auch außerhalb des Spiels bemerkbar machen. Sie werden den Unterschied beispielsweise schon spüren, wenn Sie auf 60-Hz- und 144-Hz-Monitoren auf einer Webseite nach oben und unten scrollen.

Auf Computermonitoren treffen wir auf unterschiedliche Hertz-Werte wie 60 Hz, 120 Hz oder 144 Hz. Bei diesen Hertz-Preisen handelt es sich tatsächlich um die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms. Dieser Preis, Refresh Rate genannt, gibt an, wie oft der Bildschirm pro Sekunde aktualisiert wird. Da der Bildschirm bei jeder Aktualisierung ein Bild zeichnet, hängt die Anzahl der Bilder, die Sie auf Ihrem Monitor sehen, direkt von der Bildwiederholfrequenz ab.

Wenn Sie in Spielen hohe Bildraten erzielen können, ist es logischer, Monitore mit einer hohen Hz-Rate, also einer Bildwiederholfrequenz, zu wählen. Wenn Sie beispielsweise 60 FPS im Spiel erreichen, hilft es nicht, wenn der Monitor 144 oder 360 Hz hat. Übrigens, wer Spiele in niedriger Auflösung mit einer leistungsstarken Grafikkarte spielt, erhält „grundsätzlich“ hohe FPS-Werte.

Das Letzte, worauf Sie achten müssen, sind Synchronisationstechnologien. Die meisten Gaming-Monitore auf dem Markt verfügen über mindestens eine adaptive Synchronisationstechnologie. Derzeit dominieren AMD FreeSync und NVIDIA G-Sync den Markt.

  • FreeSync vs. G-Sync: Welches sollten Sie bevorzugen?
  • Was ist VSync? Warum sollten Sie es verwenden?

Diese Technologien sind derzeit nur auf Monitore beschränkt. Tatsächlich gibt es Samsung-Fernseher mit FreeSync-Unterstützung, allerdings ist deren Anzahl recht begrenzt. Wenn es um die Schauspielerei geht, rücken Monitore also wieder in den Vordergrund.

Gewinner: Monitore.

Was sind die Vorteile von Sync Technologies?

VSync, auch als vertikale Synchronisierung bekannt, hilft bei der Synchronisierung der Bildwiederholfrequenz und Bildrate eines Monitors. VSync erreicht dies, indem es die von Ihrer Grafikkarte erzeugten Bilder pro Sekunde auf die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors begrenzt. Wenn Sie beispielsweise einen 75-Hz-Monitor haben und VSync aktivieren, liefert das Spiel maximal 75 FPS. Die darüber entstandenen Rahmen werden weggeworfen. Auf diese Weise werden die Anzahl der von der Grafikkarte kommenden Bilder (75 Bilder pro Sekunde) und die Bildwiederholfrequenz des Monitors (75 Mal pro Sekunde, 75 Hz) synchronisiert. Dadurch wird Tearing verhindert, da der Monitor Bilder nacheinander zeichnen kann.

Die als Adaptive Sync bekannten Technologien sind ähnlich; Es wird verwendet, um die Bildschirmausgabe des Computers mit der Bildwiederholfrequenz eines Bildschirms zu synchronisieren. Diese Technologien wurden entwickelt, um ein reibungsloses Spielerlebnis ohne Verzögerungen, Pausen oder Bildschirmrisse zu ermöglichen. PC-Gamer sollten darauf achten, aber wir können die Sync-Funktion häufig auch auf preisgünstigen Monitoren sehen, die für Produktivität und Büroarbeit konzipiert sind.

AMD FreeSync und NVIDIA G-Sync sind gängige Standards. Beide Funktionen reduzieren Bildschirmrisse und -stottern und wirken sich auf den Preis aus. Allerdings sind G-Sync-Monitore oft wertvoller als FreeSync-Monitore.

Wenn der von Ihnen gekaufte Fernseher oder Monitor nicht älter als zehn Jahre ist, verfügt er auf jeden Fall über einen HDMI-Eingang. HDMI ist der Industriestandard für Bildübertragungen und Sie finden ihn auf fast jedem Gerät, das Videos ausgibt, einschließlich TV-Sticks, Laptops und Spielekonsolen.

Andere Anschlüsse wie DisplayPort sind bei Monitoren häufiger anzutreffen, um höhere Auflösungen und Bildwiederholraten zu ermöglichen. Fernseher verfügen im Allgemeinen über viele HDMI-Anschlüsse. Auf Monitoren finden Sie sowohl HDMI- als auch DisplayPort-Kontakte. Einige Produkte verfügen sogar über VGA- und DVI-Anschlüsse.

Audio wird von Geräten wie Spielekonsolen und PCs häufig über HDMI/DP-Verbindungen übertragen. Einige Monitore verfügen über integrierte Lautsprecher, während andere keine integrierten Lautsprecher haben. In solchen Fällen müssen Sie einen externen Lautsprecher oder ein Headset verwenden. Alle Fernseher verfügen über Lautsprecher von allgemein akzeptabler Qualität. Spitzenmodelle können eine enorme Klangqualität bieten.

Fernseher verfügen oft über einfache Ständer, die kaum oder gar nicht verstellbar sind. Monitore sind in puncto Ergonomie deutlich besser. Es ist sogar möglich, mehr als einen Bildschirm zu verwenden.

Gaming-Monitore verfügen über zahlreiche Zusatzfunktionen, die wir über das Bildschirmmenü anpassen können. Über Menüs können wir viele Detaileinstellungen in Sekundenschnelle vornehmen. Das Einstellungsmenü von Fernsehgeräten ist im Allgemeinen eingeschränkter. Insbesondere die Anzahl der spielerspezifischen Optionen ist sehr gering.

Wenn Sie ein ernsthafter Spieler sind, ist die Entscheidungsfindung kein wirkliches Problem. Wie bereits erwähnt, verbessern sich Fernseher im Laufe der Zeit immer mehr, aber es scheint unmöglich, mit den Monitoren Schritt zu halten. Dadurch ist der Bereich, den es bedient, ein völlig anderer.

Solange das Spiel einem Zweck dient, sind Monitore der einzige Gewinner des Vergleichs. Wenn Sie jedoch sagen, dass Sie nicht viel spielen und hauptsächlich im Liegen in den sozialen Medien surfen und Filme und Fernsehserien ansehen, kann sich Ihre Präferenz natürlich ändern.

Auch hier sind Monitore unverzichtbar, wenn Sie Wettkampfspiele auf dem PC spielen. Wenn Sie eher narrative Spiele spielen, sind Fernseher etwas akzeptabler.

Sofern Sie nicht vorhaben, mit der PS5 oder Xbox Series Für diejenigen, die ein günstigeres Spielerlebnis wünschen, bieten Monitore im Durchschnitt eine bessere Leistung und einen besseren Preis als Fernseher.

Wenn Sie vorhaben, eine Spielekonsole an einen Bildschirm anzuschließen und ein komfortables Erlebnis zu genießen; Es ist sinnvoller, einen Fernseher zu kaufen, da Sie weiter vom Bildschirm entfernt sitzen und Ihr Spielerlebnis genießen müssen. Wenn Sie einen Bildschirm an Ihren Laptop oder Desktop-Computer anschließen möchten, ist ein Monitor die geeignetere Wahl. Wenn Sie in der Nähe des Bildschirms sitzen und ihn zum Arbeiten oder Spielen nutzen möchten, ist die Anschaffung eines Monitors die beste Lösung.

Sofern Sie keinen hochwertigen Fernseher besitzen, der über überlegene Technologien wie Mini-LED und OLED verfügt, sind Monitore hinsichtlich der Bildqualität die bessere Wahl. Mit anderen Worten: Monitore können dank höherer Pixeldichte schärfere Bilder liefern. Darüber hinaus sind Bildwiederholraten und Reaktionszeiten deutlich flüssiger.

Lassen Sie uns abschließend über fortschrittliche TV-Modelle sprechen. Die Anzahl der Modelle, die Bilder mit Technologien wie Mini-LED und OLED anzeigen, ist höher als bei Monitoren. Wenn es um die Kosten geht, kann man von solchen Fernsehern sofort Abstand nehmen, da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bekannt sind. High-End-Fernseher verfügen möglicherweise über einen besseren Farbumfang, bessere Helligkeit und einen besseren Kontrast sowie eine günstigere HDR-Leistung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert