Tether hat eine Kehrtwende vollzogen: Es setzt diese Prozesse fort!

Tether, der Emittent des beliebten Stablecoins USDT, vergab seinen Kunden weiterhin USDT-Kredite, obwohl er sich verpflichtet hatte, diese Praxis bis Ende 2023 einzustellen. Diese Offenlegung stammt aus der jüngsten vierteljährlichen Finanzaktualisierung des Unternehmens, die einen Anstieg zeigte Vergabe solcher Kredite und warf Fragen zur Transparenz und Finanzstabilität von Tether auf. Hier sind die Details…

Tether vergibt weiterhin Kredite

Zum 30. Juni meldete Tether ausstehende Kredite in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 5,3 Milliarden US-Dollar im Vorquartal. Diese unerwartete Ausweitung der Kreditvergabeaktivitäten steht in krassem Gegensatz zur öffentlichen Erklärung von Tether im Dezember 2022, in der sich das Unternehmen verpflichtete, die besicherten Kredite in seinen Reserven bis Ende dieses Jahres auf Null zu reduzieren.

Tether-Sprecher Alex Welch bestätigte die jüngsten Kredite und beleuchtete die Beziehung des Unternehmens. Welch sagte: „Im zweiten Quartal 2023 haben wir mehrere kurzfristige Kreditanfragen von unseren Kunden erhalten, mit denen wir langfristige Interessen entwickelt haben, und wir haben beschlossen, diesen Anforderungen gerecht zu werden.“ sagte. Laut Welch bestanden die Hauptgründe für diese Kredite darin, zu verhindern, dass den Kunden die Liquidität ausgeht, und den Kunden zu helfen, ihre Sicherheiten nicht zu potenziell ungünstigen Preisen zu verkaufen. Er betonte jedoch, dass Tether plant, diese Kredite bis 2024 vollständig abzuschaffen.

Was sagen die Berichte?

Der Bericht des Wall Street Journal über die Kreditverlängerung von Tether löste eine Debatte über die Transparenz des Unternehmens und die Art seiner besicherten Kredite aus. Tether hat zuvor behauptet, dass alle seine Kredite durch liquide Mittel besichert seien. In den vierteljährlichen Finanzberichten fehlen jedoch Einzelheiten zur Zusammensetzung dieser Vermögenswerte, sodass die Frage offen bleibt, ob Kryptowährungen als Sicherheiten enthalten sind. Der jüngste Bericht zeigt, dass viele der Vermögenswerte von Tether in Form von US-Schatzwechseln und anderen hochliquiden Vermögenswerten vorliegen, wobei Schatzwechsel etwa 55,8 Milliarden US-Dollar der Reserven des Unternehmens ausmachen. Edelmetalle und Bitcoin machen mit etwa 3,3 Milliarden US-Dollar bzw. 1,7 Milliarden US-Dollar einen erheblichen Teil ihres Vermögens aus.

Das Versäumnis von Tether, in seinen Quartalsberichten eine umfassende Bilanz vorzulegen, schürte Bedenken, insbesondere da das Unternehmen behauptete, Überschussreserven in Höhe von mehr als 3,3 Milliarden US-Dollar angesammelt zu haben. Diese Bedenken werden durch die ständige Prüfung durch Regulierungsbehörden und Kritiker geschürt. Als Reaktion auf den Bericht des Wall Street Journal veröffentlichte Tether eine Erklärung, in der es argumentierte, dass traditionelle Finanzinstitute die Bedürfnisse ihrer Kunden nicht erfüllen und sich zu Unrecht auf Tether konzentrieren. Das Unternehmen argumentierte, dass es über beträchtliche Rücklagen verfügte, um mögliche Risiken aus seinen besicherten Krediten zu mindern, und dass seine Praktiken im Einklang mit den Kundeninteressen standen.

Das Unternehmen geht einen anderen Weg

Die Entscheidung von Tether, weiterhin Kredite zu vergeben, hat in der Kryptowährungs-Community für Unsicherheit gesorgt. Während das Unternehmen einen anderen Weg als sein bisheriges Engagement einschlägt, beobachten Stakeholder und Investoren genau, wie sich diese Situation entwickeln wird und ob Tether das Vertrauen in den Markt zurückgewinnen wird. Diese Entwicklung wirft wertvolle Fragen zur Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Kryptowährungsbranche auf und unterstreicht die Notwendigkeit klarerer Standards und Vorschriften, um die Stabilität von Stablecoin-Emittenten wie Tether zu gewährleisten. Während Tether diese Herausforderungen bewältigt, bleibt der Kryptowährungsmarkt in Spannung und wartet auf weitere Aktualisierungen der Finanzpraktiken des Unternehmens und der möglichen Auswirkungen auf das breitere Krypto-Ökosystem.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert