Smartphones werden mit Snapdragon 8 Gen 3 auf dem Vormarsch sein!

Einer der erfolgreichen Player auf dem Markt für mobile Prozessoren Qualcomm wird den Nutzern in Kürze seinen neuen Flaggschiff-Chip vorstellen. In diesem Zusammenhang ist auch der AnTuTu-Score des Snapdragon 8 Gen 3 aufgetaucht, sodass Nutzer eine Vorstellung davon bekommen können, wie der kommende Prozessor performen wird.
Snapdragon 8 Gen 3 AnTuTu-Score durchgesickert
AnTuTu des kommenden Qualcomm-Chips „@NonxCirno“, der für seine Leaks in der Branche bekannt ist v10 Teilen Sie Ihre Punktzahl. Der Chip erreichte eine beeindruckend hohe Punktzahl von 1771106. Diese frühe Entwicklungspunktzahl dient nur zu Referenzzwecken und stellt möglicherweise nicht die Leistung von Massengeräten dar, bietet aber einen umfassenden Einblick in das Potenzial des kommenden Flaggschiff-Chips von Qualcomm.

Snapdragon 8 Gen 3 Die Ergebnisse von Geekbench 5 sind ebenfalls recht beeindruckend. Der Prozessor erreichte in Single-Core-Tests 1700 Punkte und in Multi-Core-Tests 6.600 Punkte. In Geekbench 6 sehen wir bessere Ergebnisse. Weil der Chip 2.200 bzw. 7.000 Punkte erzielte. Diese vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass bereits in der Anfangsphase des Chips der Fokus auf einem High-End-Benutzererlebnis liegt.
Qualcomm hat den Starttermin von Snapdragon 8 Gen 3 auf Oktober 2023 festgelegt. Der neue Prozessor wird sich auf dem jährlichen Snapdragon Summit des Unternehmens vorstellen. Die Veranstaltung, die voraussichtlich in Maui, Hawaii, stattfinden soll, wird vom 24. bis 26. Oktober ihre Pforten öffnen.
Der neue Prozessor scheint sowohl mit seiner Leistung als auch mit seinem Einführungsdatum zu überraschen. Der Prozessor, der den eingehenden Informationen zufolge eine wertvolle Leistungssteigerung erhält 3,7 GHzhat Geschwindigkeit Cortex-X4 wird den Kern hosten. Änderungen werden auch in der Kernarchitektur des Prozessors erwartet.
Der neueste heute verwendete Chipsatz, Snadpragon 8 Gen 2, verfügt über Cortex-X3-Architektur und läuft mit 3,2 GHz. Dies bedeutet, dass die Leistung im täglichen Gebrauch direkt beeinträchtigt wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass der neue Prozessor über eine 1+5+2-Architektur verfügt, mit einem „supergroßen“ Kern, fünf „großen“ Kernen und zwei „kleinen“ Kernen.
Qualcomm will mit dem Snapdragon 8 Gen 3 erneut die Spitze bei Android-Handys repräsentieren. Was haltet ihr also von den Prozessoren Qualcomm und Snapdragon 8 Gen 3? Sie können uns Ihre Meinung im Kommentarbereich mitteilen.