Schluss mit zwei Geräten bei Apple!

Apple stuft seine ausverkauften Geräte nach sieben Jahren als „veraltet“ ein. Apple stellt alle Hardware-Services für Arbeiten ein, die es als veraltet erachtet, und stellt auch die Lieferung von Modulen an Dienstanbieter ein. Der US-amerikanische Technologieriese gab heute bekannt, dass er mit seinem Prestige zwei neue Geräte zu seinen „veralteten“ Werken hinzugefügt hat.
Das iPad Air und der Thunderbolt-Monitor der ersten Generation sind veraltet
Apple hat heute den Thunderbolt-Monitor und das iPad Air der ersten Generation in seine Liste der Antiquitäten aufgenommen. Mit dieser Entscheidung haben die genannten Geräte keinen Anspruch mehr auf Reparaturen oder andere Hardwareservices in Apple Stores oder autorisierten Apple Service Providern.

Der 2011 eingeführte Thunderbolt-Monitor verfügt über ein 27-Zoll-Display mit 1440p-Auflösung, eine 720p-Kamera, drei USB 2.0-Anschlüsse, einen FireWire 800-Anschluss, einen Gigabit-Ethernet-Anschluss und einen Thunderbolt-Anschluss. Mit einem Preis von 999 US-Dollar war der Thunderbolt-Monitor bis zur Veröffentlichung des Pro Display XDR im Jahr 2019 der letzte Monitor der Marke Apple.
Das ursprüngliche iPad Air kam 2013 auf den Markt. Das erste iPad Air, das über einen 9,7-Zoll-Bildschirm und einen A7-Chip verfügt, wurde mit 20 Prozent dünneren, 28 Prozent leichteren und 43 Prozent dünneren Bildschirmrahmen im Vergleich zur vorherigen iPad-Generation auf den Markt gebracht. Für das Tablet, das bei seiner Einführung großes Aufsehen erregte, scheint das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein.

Auch das Einsteiger-iPad der fünften Generation stufte Apple als „klassisch“ ein. Apple kategorisiert Artefakte mehr als fünf Jahre, nachdem das Unternehmen den Vertrieb zum Verkauf eingestellt hat, als „Vintage“. Werden diese Geräte repariert und gewartet, können die Arbeiten je nach Verfügbarkeit der Schnitte noch zwei Jahre andauern.
Apple ändert im Laufe der Jahre seine Reparatur- und Serviceleistungen für seine in die Jahre gekommenen Geräte. Was halten Sie von dieser Politik von Apple? Sie können uns Ihre Meinung im Kommentarbereich mitteilen.