Rufus 4.1 veröffentlicht: Fehlende Funktionen behoben, Kompatibilität verbessert

Pete Batard, der Entwickler von Rufus, einem der beliebten Drittanbieter-Tools, hat ein neues Update mit mehreren Verbesserungen veröffentlicht. Die veröffentlichte Version 4.1 steht auf GitHub zum Download bereit und enthält einige bisher fehlende Funktionen wie eine verbesserte Kompatibilität mit der Windows Dev Kit 2023-Plattform und die Erstellung eines MS-DOS-Treibers mithilfe der Binärdokumente von Microsoft.

  • Zeitüberschreitungen für Enum-Abfragen hinzugefügt, die auf einigen Systemen pausieren können.
  • Wiederherstellung der MS-DOS-Treibererstellung durch Herunterladen von Binärdokumenten von Microsoft.
  • Aktualisiertes Symbol der Protokollschaltfläche.
  • UEFI:NTFS-Inkompatibilität mit der Windows Dev Kit 2023-Plattform behoben. (pbatard/uefi-ntfs#37)
  • Weitere GRUB-Zeigerfehler außerhalb des Bereichs mit Ubuntu/Fedora beim Booten im BIOS-Modus behoben.

Sie können Rufus 4.1 von der offiziellen Website, GitHub oder dem Microsoft Store herunterladen. Rufus ist vollständig Open Source, sodass neugierige Benutzer mit den erforderlichen Fähigkeiten auf GitHub zur Entwicklung des Projekts beitragen können.

Für diejenigen, die es nicht wissen: Rufus ist eine kleine Drittanbieteranwendung, mit der Sie bootfähige USB-Laufwerke mit Windows, Linux und anderen Betriebssystemen erstellen können. Zusätzlich zu seiner Hauptfunktion ermöglicht das Programm das Herunterladen von ISO-Dateien direkt von Microsoft, was Rufus zu einem All-in-One-Programm zum Aktualisieren und Warten von Betriebssystemen auf verschiedenen Computern macht.

Es verfügt außerdem über einige zusätzliche Funktionen für Windows 11, wie das Entfernen von Systemanforderungen (TPM, SecureBoot, UEFI, 4 GB RAM usw.), das Erstellen eines lokalen Kontos, das Deaktivieren von BitLocker, die Steuerung des BIOS oder anderer Firmware über DOS und mehr. .

Sie können Rufus auf jedem Computer mit Windows 8 und neuer verwenden. Windows 7 wird leider nicht mehr unterstützt. Die Ergänzung zu Windows 7 wurde mit der Ende April 2023 veröffentlichten Version 4.0 eingestellt.

Sie können sich unser Bild ansehen, das zeigt, wie Sie mit Rufus bootfähige USB-Treiber erstellen:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert