Radeon Software Adrenalin 23.9.2 WHQL-Treiber veröffentlicht

AMD hat seine Adrenalin-Grafiktreiber mit einer neuen Version aktualisiert. Version 23.9.2 WHQL kommt mit einheitlicher Treiberunterstützung für Radeon RX 7700 und RX 7800. Zuvor wurde für diese beiden Karten ein weiterer Treiber veröffentlicht, was sich nun geändert hat.

Das neue Update bietet Optimierungen für Spiele wie Lies of P, Party Animals und The Crew Motorfest. Darüber hinaus ist die AMD Radeon Anti-Lag+-Funktion für Starfield, Witcher 3, ELDEN RING und Immortals of Aveum verfügbar. AMD hat außerdem die Anti-Lag+-Schnittstelle eingeführt, um die Systemlatenz unterstützter Spiele anzuzeigen.

Am besten schauen Sie sich alle Neuerungen und gelösten Probleme in Listen an. Das Download-Theme ist unten:

  • AMD Radeon Software Adrenalin Edition 23.9.2

Hinweis: GPUs mit Polaris- und Vega-Architektur werden durch ein anderes Paket unterstützt. Sie können den Treiber für diese GPUs herunterladen, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken.

  • Polaris – Vega: AMD Radeon Software Adrenalin Edition 23.9.2
  • Lügen von P
  • Party Tiere
  • Das Crew Motorfest
  • Anti-Lag+-Boost für Starfield, Witcher 3, ELDEN RING und Immortal of Aveum.
    • Bei aktiviertem Radeon Anti-Lag+ konnte die Verzögerungszeit bei bestimmten Spielen um bis zu 45 % reduziert werden.
  • AMD Radeon Anti-Lag+ verfügt jetzt über eine Bildschirmoberfläche, über die die Systemlatenz unterstützter Spiele angezeigt werden kann. Wenn Anti-Lag+ aktiviert ist, kann die Anzeigeoberfläche mit den Tastenkombinationen ALT+UMSCHALT+L geöffnet werden.
  • Anwendung stürzt ab, wenn Baldur’s Gate 3 mit eingestellter Vulkan-API gespielt wird.
  • Beim manuellen Tuning der Radeon RX 7700 XT- und RX 7800 XT-Grafikkarten wird der GPU-Takt künstlich auf 2700 MHz begrenzt.
  • Auf bestimmten Samsung FreeSync Premium Pro-Monitoren oder Fernsehern mit aktiviertem Local Dimming erreicht der Bildschirm bei normalen Spielen möglicherweise nicht die richtige Helligkeit.
  • Beim Spielen von SMITE stürzt die Anwendung ab oder es kommt zu einer Zeitüberschreitung des Treibers.
  • Zeitweiser Absturz der Anwendung oder Zeitüberschreitung des Treibers beim Spielen von F1 23.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert