Qualcomm stellte seinen neuen Mittelklasse-Chipsatz vor

Qualcomm, Snapdragon 7s Es wurde ein neuer Mittelklasse-Chipsatz namens Gen 2 angekündigt. Im Gegensatz zu seinem Namen scheint dieser Chipsatz kein Upgrade von Snapdragon 7 Gen 1 zu sein, im Gegenteil, es könnte sich um eine weniger leistungsstarke Version handeln. Es ist geplant, Benutzer des Redmi Note 13 Pro-Smartphones am 21. September zu treffen.

Dieser neue Chipsatz verfügt über einen 4-nm-Herstellungsprozess. Kryo-CPU Es umfasst vier Hochleistungskerne mit 2,4 GHz und vier energieeffiziente Kerne mit 1,95 GHz. Gleichzeitig Adreno-GPU, FHD+Es ist in der Lage, Bilder mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz darzustellen.

Löwenmaul 7s Gen 2 Bemerkenswert sind auch die unterstützten Speicherfunktionen. Es bietet bis zu 12 GB Speicherunterstützung mit LPDDR5-Speicher bei 3200 MHz. Es bietet außerdem eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung mit der UFS 4.0-Flash-Speichertechnologie. Mit dem Snapdragon X62 5G-Modem bietet dieser Chipsatz eine Spitzengeschwindigkeit von 2,9 Gbit/s und unterstützt die 5G-Millimeterwellentechnologie. Auch FastConnect 6700 Das System verfügt über modernste Konnektivitätsfunktionen wie Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2. In Bezug auf Positionierungstechnologie sind QZSS, Galileo, BeiDou, NavIC, GLONASSund unterstützt GPS sowie L1/L5-Dualband-Positionierung.

Qualcomm stellte seinen neuen Mittelklasse-Chipsatz vor

Es zeichnet sich auch durch seine Kamerafunktionen aus. Qualcomm Spectra 12-Bit Mit ISP können drei Kameras gleichzeitig aufnehmen. Dieser unterstützt zwar 200-Megapixel-Fotoaufnahmen und 4K-Bildaufzeichnung mit 30 Bildern pro Sekunde, verfügt aber auch über eine durch künstliche Intelligenz betriebene Rauschunterdrückung. Darüber hinaus bietet die Snapdragon Smooth Listening-Technologie eine klare Klangqualität für Ihre Einladungen und den Medienkonsum.

Viele Mobiltelefone der Mittelklasse werden dieses Jahr auf den Markt kommen. Snapdragon 7s Gen 2 Es kann mit dem Chipsatz eingeführt werden. Aber Dein ChipsatzWir konnten noch nicht auf die Benchmark-Ergebnisse zugreifen, um die Leistung zu bewerten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert