NVIDIA: „DLSS wird die native Auflösung in Spielen ersetzen“

Digital Foundry führte kürzlich ein Interview mit Jakub Knapik von CD Projekt Red, Jacob Freeman und Bryan Catanzaro von NVIDIA. In diesem Interview wurden Cyberpunk 2077 und die DLSS-Technologien des grünen Teams besprochen.
Bryan Catanzaro, stellvertretender Leiter der angewandten Deep-Learning-Forschung bei NVIDIA, sagte in seinen Antworten, dass Spiele mit nativer Auflösung nicht mehr die beste Lösung für maximale Grafiktreue seien. Catanzaro erklärte, dass sich die Spielegrafikbranche in Zukunft stärker auf auf künstlicher Intelligenz basierende Grafikerstellungsmethoden konzentrieren werde.
Der auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz erfahrene Manager betont, dass aufgrund der Tatsache, dass „Moores Gesetz tot ist“, die Erhöhung der grafischen Genauigkeit nur in der Hardware keine ideale Lösung mehr sei. Daher müssen laut Catanzaro intelligentere Technologien wie DLSS implementiert werden, um die Grafiktreue zu erhöhen und die schlechten Leistungsverbesserungen der heutigen Grafikhardware von Generation zu Generation zu überwinden.
Jakub Knapik von CD Projekt Red erklärte, dass die Full-Path-Tracking-Technologie in Cyberpunk 2077 ohne alle Technologien von DLSS unmöglich wäre. Andererseits wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Upgrade-Technologie für künstliche Intelligenz es Cyberpunk 2077 ermöglicht, eine völlig realistische Lichtsimulation in Echtzeit auszuführen. Dadurch werden Spiele im Vergleich zu klassischen Bilderzeugungstechniken realistischer und detaillierter.
Abschließend wurde Catanzaro nach der Zukunft des maschinellen Sammelns in der Spielgrafik gefragt. NVIDIAs erfahrener Name besagt, dass künstliche Intelligenz/DLSS den klassischen Rendering-Prozess irgendwann vollständig ersetzen wird.