Neue Switch-Assays von TP-Link

In Privathaushalten sind Smart-TVs, Spielekonsolen, PCs, Speichergeräte und Drucker per Kabel mit dem Netzwerk verbunden. Mit zunehmender Anzahl dieser Geräte werden die Ethernet-Ports des Modems nicht mehr ausreichend und es sind andere Netzwerklösungen erforderlich. Netzwerk-Switches sind für diesen Bedarf die am besten geeignete Lösung.

Switches werden als Enterprise Network Analytics bezeichnet. Im Allgemeinen gibt es eine solche Wahrnehmung. Es stellt sich heraus, dass es Plug-and-Play-Switches gibt, die nicht verwaltet werden müssen und für Privathaushalte und kleine Büros geeignet sind. Mit diesen Artefakten können kabelgebundene Geräte in Wohnhäusern einfach an das Netzwerk angeschlossen werden. Schalter mit unterschiedlichen Eingangsnummern, beginnend mit 5 Eingängen entsprechend der Anzahl der Geräte im Haus, können die Probleme der Benutzer einfach lösen.

TP-Link verfügt auch über ein breites Portfolio an Arbeiten zu Netzwerk-Switches. Die Switch-Kategorie umfasst Modelle, die für Wohnhäuser und kleine Büros geeignet sind. Die Switches für Privathaushalte, die sich wahrscheinlich in der Mitte der am einfachsten zu installierenden Netzwerkanlagen befinden, sind sehr einfach zu installieren und zu verwenden. Der per Kabel mit dem Modem/Router verbundene Switch ist betriebsbereit. Danach muss das Gerät nur noch per Ethernet-Kabel mit dem Switch verbunden werden. Für die Nutzung ist meine Delegation und nichts anderes erforderlich; Welches Gerät, wie Smart-TV, PC, Spielekonsole, an den Switch angeschlossen ist, hat Zugriff auf das Internet.

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Switches ist die Anzahl der Geräte, die in der Wohnung per Kabel an das Netzwerk angeschlossen werden. Mit anderen Worten: Für die Anzahl der Geräte, die an den Schalter angeschlossen werden müssen, sollte ein Schalter mit entsprechendem Eingang bevorzugt werden. Sollen beispielsweise vier Geräte an den Schalter in der Wohnung angeschlossen werden, sollte ein Modell mit mindestens 5 Eingängen gewählt werden, da auch ein Modem angeschlossen wird. Wenn im Laufe der Zeit eine Zunahme der Anzahl der Geräte, die über Kabel in das Netzwerk eingebunden werden sollen, zu erwarten ist, sollte eine entsprechende Auswahl getroffen werden.

Ein weiteres wertvolles Kriterium bei der Auswahl des Schalters ist die Kontaktgeschwindigkeit im Haus. Wenn zu Hause ein Internetanschluss mit Gigabit-Geschwindigkeit vorhanden ist, sollte auf jeden Fall ein Switch mit Gigabit-Kontakt bevorzugt werden, damit kabelgebundene Geräte mit hoher Geschwindigkeit auf das Netzwerk zugreifen können. Andernfalls können die kabelgebundenen Geräte in der Wohnung nicht von der aktuellen Verbindungsgeschwindigkeit profitieren und mit geringeren Geschwindigkeiten auf das Netzwerk zugreifen. Dies ist etwas, was Benutzer nicht wollen. Daher ist die Internetverbindungsrate des Heim- oder Kleinbüros ein sehr wichtiger Faktor bei der Auswahl des Switches.

Die Home-Switches von TP-Link nehmen nur wenig Platz auf dem Schreibtisch ein und auch die Gehäuse einiger Modelle sind sehr schick. Darüber hinaus gibt es Modelle mit „grüner Technologie“ bei Schaltern für Privathaushalte. Diese Technologie reduziert den Stromverbrauch des inaktiven Eingangs oder verbraucht keinen Strom mehr, wenn das angeschlossene Gerät inaktiv ist. Auf diese Weise wird der Stromverbrauch des Hauses geringer und die Umwelt geschont.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert