Microsoft und Nvidia sind sich einig: PC Game Pass ist jetzt auf NVIDIA GeForce erhältlich!

Als einer der mächtigsten Namen in der Gaming-Welt hat Microsoft einen wertvollen Schritt unternommen, um PC Game Pass-Spiele mehr Menschen zugänglich zu machen. Das Unternehmen, das durch den Kauf von Activision Blizzard großen Einfluss auf die Abteilung hatte, geht nun an eine Tochtergesellschaft von Nvidia.
Microsoft wird PC Game Pass-Spiele zu seinem Nvidia GeForce Now-Dienst hinzufügen
Microsoft hat Nvidia-Nutzern gute Nachrichten überbracht. Ab sofort können Xbox-PC-Spiele auf Nvidias Streaming-Dienst GeForce Now gespielt werden. Diese Nachricht wurde von Sarah Bond, Leiterin der Xbox Creator Experience, bekannt gegeben. Bond machte in seiner Stellungnahme folgende Aussagen.
Sie können Ihren PC Game Pass-Katalog auf allen von Nvidia GeForce Now unterstützten Geräten spielen. Dies gilt für alle Geräte aus dem PC Game Pass-Katalog, die GeForce Now streamt, wie etwa PCs mit niedriger Ausstattung, Macs, Chromebooks, tragbare Geräte, Fernseher und mehr.

Mit anderen Worten, mit dieser Vereinbarung für GeForce Now-Abonnenten PC Game Pass Inklusive Abonnement. Eigentlich ist diese Vereinbarung keine Überraschung. Microsoft hat Anfang des Jahres ein 10-Jahres-Memorandum mit NVIDIA unterzeichnet, um Xbox-PC-Spiele auf GeForce NOW zu bringen.

Andererseits wurde dieses Memorandum im Rahmen der Übernahme von Activision Blizzard unterzeichnet. Anfang 2022 hatte der Versuch von Microsoft, Activision Blizzard für 69 Milliarden US-Dollar zu kaufen, in der Gaming-Welt eine Bombenwirkung. Während nach diesem Durchbruch ein Rückgang der Anteile anderer Unternehmen der Branche zu beobachten war, lehnten viele Unternehmen und Länder dieses Abkommen ab. Drei wertvolle Überprüfungsprozesse haben begonnen.
Letzten Monat genehmigte der Ausschuss der Europäischen Union (EU) den Beschaffungsprozess. In der Genehmigungserklärung hieß es, die Vereinbarung könne der schnell wachsenden Cloud-Gaming-Branche schaden, das vom Unternehmen bereitgestellte Holz reiche aber aus, um kartellrechtliche Bedenken auszuräumen.

Eine der genannten Verpflichtungen war diese Vereinbarung. Zu den Versprechen von Microsoft für den Deal gehört eine 10-Jahres-Verpflichtung, die es ihnen ermöglicht, ihre Spiele auf jedem Cloud-Gaming-Dienst zu spielen. Darüber hinaus hat das Unternehmen versprochen, die Qualität oder den Inhalt seiner auf konkurrierenden Streaming-Plattformen angebotenen Spiele nicht zu reduzieren.