iPhone 15-Modelle zeigen die Anzahl der Batteriezyklen an

Nutzer von iPhone 15-Modellen können erstmals die Akkulaufzeit ihrer Smartphones steuern.
Um die Batteriezyklenzahl des iPhones zu überprüfen, musste man bisher Apps von Drittanbietern verwenden oder die Messwerte kopieren und in Notes einfügen und nach „last_value_CycleCount“ suchen. Laut einem von @Tech_Reve geteilten Screenshot können Informationen zum Batteriezyklus angezeigt werden, indem man bei „iPhone 15“-Modellen zu den Optionen „Einstellungen“, „Allgemein“ und „Info“ geht. Im neuen Abschnitt „Batterie“ unten auf der Seite werden das Produktionsdatum und das Datum der ersten Verwendung sowie die Anzahl der Zyklen aufgeführt.
Obwohl der Batteriezustand auf dem iPhone seit einigen Jahren als „Maximale Kapazität“ angezeigt wird, erscheint die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl von Zyklen anzuzeigen, als kostspielige zusätzliche Messung zur Bestimmung des Batteriezustands. Ein Ladezyklus wird jedes Mal aufgezeichnet, wenn Sie die volle Kapazität des Akkus verbrauchen.
Auf der Batterieinformations-Webseite von Apple: „Sie können Ihren Apple Lithium-Ionen-Akku jederzeit aufladen. Sie müssen nicht warten, bis das Gerät vollständig entladen ist, bevor Sie es aufladen. Apple-Lithium-Ionen-Akkus arbeiten in Ladezyklen. Ein Ladezyklus wird mit einem Maß abgeschlossen, das 100 % der Batteriekapazität entspricht, dieser gesamte Zyklus muss jedoch nicht in einer einzigen Ladung erfolgen. So können Sie beispielsweise tagsüber 75 % der Akkukapazität nutzen und ihn nachts wieder vollständig aufladen. Wenn Sie die 25 % am nächsten Tag verbrauchen, haben Sie insgesamt 100 % des Akkus entladen und diese beiden Tage werden als ein einziger Ladezyklus betrachtet. Die Fertigstellung eines Zyklus kann mehrere Tage dauern. Bei allen Batterietypen nimmt die Kapazität nach einer angemessenen Ladezeit ab. Bei Lithium-Ionen-Akkus nimmt die Kapazität mit jedem abgeschlossenen Ladezyklus leicht ab. „Lithium-Ionen-Akkus von Apple sind so konzipiert, dass sie über mehrere Ladezyklen hinweg mindestens 80 % ihrer brandneuen Kapazität behalten, obwohl dies von Produkt zu Produkt unterschiedlich ist.“ Ausdrücke sind enthalten.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass alle iPhone 15- und iPhone 15 Pro-Modelle über eine neue Batteriezustandseinstellung verfügen, die verhindert, dass die Geräte bei Aktivierung immer zu über 80 % aufgeladen werden. Apple gibt an, dass alle iPhone 15-Modelle die gleiche Akkulaufzeit haben wie die Vorgängermodelle des iPhone 14.