Institutionen, die BTC und ETH verkaufen, investieren Geld in diese drei Altcoins

Die Bitcoin- und Altcoin-Investitionslandschaft hat in den letzten Wochen einen deutlichen Trend erlebt. Demnach kam es in den letzten neun Wochen zu einem Abfluss von rund 500 Millionen Dollar. In der letzten Woche verzeichneten diese Investitionen einen Abfluss von 54 Millionen US-Dollar. Andererseits war es die fünfte Woche in Folge, in der das Nettokapital den Markt verließ. Dieser anhaltende Trend führte im Neunwochenzeitraum zu einem Gesamtabfluss von 455 Millionen US-Dollar. Die Nettozuflüsse seit Jahresbeginn sind bis heute auf 51 Millionen Dollar zurückgegangen.

Regionaler Fokus und Volumensteigerung

Ein genauerer Blick auf die negative Atmosphäre, die in diesem Szenario vorherrscht, offenbart eine interessante Situation. Dementsprechend scheint ein erheblicher Teil der Abflüsse, etwa 77 %, aus den USA zu stammen. Darüber hinaus haben auch Regionen wie Deutschland, Kanada und Schweden ihren Anteil an den Abflüssen erhalten. Trotz der Abflüsse gibt es einen leichten Anstieg des Transaktionsvolumens auf dem Bitcoin- und Altcoin-Markt. Demnach stieg er im Vergleich zur Vorwoche um 42 % und erreichte wöchentlich 1 Milliarde Dollar.

Bitcoin, der führende digitale Vermögenswert, war für einen erheblichen Teil der Abflüsse verantwortlich. Letzte Woche flossen 45 Millionen US-Dollar aus dem Markt. In anderer Form kam es in der Vorwoche zu einem kurzfristig orientierten Bitcoin-Einstieg. Wie aus dem Abfluss von 3,8 Millionen US-Dollar in der darauffolgenden Woche hervorgeht, waren diese Zuflüsse jedoch nur von kurzer Dauer. Allerdings ist Bitcoin mit einem Gesamtzufluss von 12 Millionen US-Dollar seit Monatsbeginn weiterhin ein bevorzugtes Anlageprodukt.

Trotz starker Fundamentaldaten steigt Altcoin Ethereum aus

Ethereum, der Altcoin, der für seine attraktiven Investitionsgrundlagen und die hohe Nachfrage nach Einsatzrenditen bekannt ist, verzeichnete letzte Woche einen Gesamtabfluss von 4,8 Millionen US-Dollar. Dieser intuitive Trend wirft Fragen zur Marktstimmung und zum Anlegerverhalten auf.

Viele digitale Vermögenswerte sind mit Abflüssen konfrontiert. Einige Altcoin-Projekte haben es jedoch geschafft, dem vorherrschenden Trend zu trotzen. Bei den Altcoins Solana, Cardano und XRP gab es bedeutende Durchbrüche. Es verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 0,7 Millionen US-Dollar, 0,43 Millionen US-Dollar bzw. 0,13 Millionen US-Dollar. Diese Ausnahmen verdeutlichen die Vielfalt des Kryptowährungsmarktes. Es unterstreicht auch das Interesse der Investoren an sinnvollen Projekten.

Blockchain-Aktien steigen weiter

Blockchain-Aktien verzeichneten letzte Woche mit insgesamt 9,6 Millionen US-Dollar auch die sechste Woche in Folge Abflüsse. Daher geht der Exit-Trend über digitale Vermögenswerte hinaus. Dies deutet auf ein breiteres Gefühl der Vorsicht und eine mögliche Verschiebung der Anlegerpräferenzen in Blockchain- und kryptobezogenen Bereichen hin. Der Bitcoin- und Altcoin-Markt entwickelt sich weiter und reift.

Andererseits erregen diese Trends bei Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte und Blockchain-Aktien Aufmerksamkeit. Sie dienen auch als wertvolle Indikatoren für die Anlegerstimmung und die Marktdynamik. Es gibt eine Wechselwirkung zwischen Outputs und bestimmten Asset-Inputs. Wenn wir uns andererseits cryptokoin.com ansehen, zeigt es die ausgefeilte und sich weiterentwickelnde Natur des Kryptoraums.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert