Google Pixel Watch 2 könnte Snapdragon anstelle von Exynos verwenden

Der neuesten These zufolge wird die Smartwatch Google Pixel Watch 2, die im Herbst zusammen mit der Pixel-8-Serie erscheinen wird, vom Samsung-Exynos-Chipsatz auf die neueste Qualcomm-Snapdragon-W5-Generation umsteigen.

Sowohl Snapdragon W5 Gen 1 als auch Snapdragon W5+ Gen 1 verfügen über einen 4-nm-Chip mit vier Cortex-A53-Kernen. Wenn man bedenkt, dass die Pixel Watch nur den 10-nm-Exynos 9110 mit zwei Cortex-A53-Kernen verwendet, ist dies eine lohnende Verbesserung. Der W5+-Chipsatz verfügt außerdem über einen dedizierten Coprozessor für eine effizientere Always-On-Anzeige und andere Funktionen.

Die Erhöhung der technischen Daten dürfte der Pixel Watch 2 eine deutlich längere Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger bescheren. Beachten Sie, dass die tragbaren Chips von Samsung mit dem 5-nm-W920-Chip in der Galaxy Watch 4-Generation und dem W980 konkurrieren, der voraussichtlich in der Galaxy Watch 6 zum Einsatz kommen wird.

Darüber hinaus sollen auch spezielle Gesundheitssensoren von Fitbit Sense 2, bei denen es sich stets um einen elektrodermalen Aktivitätssensor (cEDA) zur Spannungsüberwachung und einen Hauttemperatursensor handelt, in die Smartwatch integriert werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert