Für diese 3 Altcoins sind wertvolle Integrationsankündigungen eingetroffen!

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährung und Blockchain-Technologie gab es in letzter Zeit mehrere aufregende Entwicklungen, die sich auf die Welt der fungiblen Token (NFTs), dezentralen Wallets und Stablecoins auswirken. Hier sind einige wertvolle Neuigkeiten zur Altcoin-Integration…
Magic Eden und Solana kündigen ihr neuestes Projekt an
Magic Eden, ein führender Marktplatz für nicht fungible Token (NFT), hat sein neuestes Projekt angekündigt: einen Schub für Solanas komprimierte NFTs (cNFTs). Diese cNFTs sollen eine kostengünstige und skalierbare Alternative zum Besitz digitaler Sammlerstücke bieten. Im Gegensatz zu klassischen Solana-NFTs speichern cNFTs ihre Daten außerhalb der Kette in einem komprimierten Format. Dieser Ansatz ermöglicht die Produktion von NFTs in größeren Mengen, wodurch die mit der Prägung verbundenen Preise deutlich gesenkt werden. Magic Eden glaubt, dass diese Innovation Türen für massenproduzierte Sammlerstücke in verschiedenen Segmenten öffnen wird, darunter Spiele, Musik, Events und das Metaversum.

Einer der wertvollsten Vorteile von cNFTs gegenüber Magic Eden ist ihr Potenzial, ein breiteres Publikum von Schöpfern und Sammlern anzulocken. Niedrigere Produktionskosten bedeuten, dass YouTuber ein breiteres Publikum erreichen können, ohne ein erhebliches finanzielles Risiko einzugehen. Dieser Schritt könnte bahnbrechend sein, indem er die Einführung von NFT fördert und die finanziellen Spannungen im Zusammenhang mit dem Sammeln digitaler Vermögenswerte verringert.
MetaMask unterstützt Tezos
In einer gemeinsamen Anstrengung stellten TriliTech und ConsenSys Tezos Snap vor, ein MetaMask-Plugin, das mit der MetaMask-Wallet kompatibel ist. Snap wurde entwickelt, um die Integration und Funktionalität von Wallets in neuen Blockchain-Ökosystemen zu verbessern. Insbesondere hat MetaMask zuvor Snaps angekündigt, eine Funktion, die es ihm ermöglicht, seine Unterstützung auf Ketten ohne eine Ethereum Virtual Machine (EVM) wie Cosmos, Solana und Starknet auszudehnen. Snaps, ein Softwaremodul, lässt sich nahtlos in MetaMask integrieren und ermöglicht es der Wallet, aktiv in verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu arbeiten. Diese Entwicklung unterstreicht den wachsenden Bedarf an Interoperabilität und Benutzerfreundlichkeit für Benutzer von Kryptowährungen, unabhängig von der Blockchain, für die sie sich entscheiden.

ANZ ist an Altcoin Chainlink interessiert
Der Australia and New Zealand Banking Cluster (ANZ) macht große Fortschritte auf dem Weg zur Einführung von A$DC, einem von Banken ausgegebenen Stablecoin. ANZ hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem es einen erfolgreichen Testprozess für das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink durchgeführt hat, was einen sehr wertvollen Moment für die Organisation darstellt. Nigel Dobson, Leiter des Bankdienstleistungsportfolios von ANZ, betonte die Bedeutung dieses Erfolgs und erklärte, dass dies ein wertvoller Schritt nach vorne für die Bank sei. Der Testprozess simulierte den Kauf eines tokenisierten Vermögenswerts unter Verwendung einer auf Neuseeland-Dollar lautenden Stablecoin, die von A$DC und ANZ ausgegeben wurde.
ANZ erforscht aktiv verschiedene Blockchain-Netzwerke als Modul seines „Test-and-Learn“-Ansatzes. Diese Experimente zielen darauf ab, die effektivsten Anwendungen für den australischen Dollar-Stablecoin in dezentralen Netzwerken zu identifizieren. Mit einem verwalteten Gesamtvermögen von über 1 Billion US-Dollar demonstriert ANZ das Potenzial von CCIP für sichere Mid-Chain-Stablecoin-Transaktionen und stärkt die Position von Chainlink und CCIP als Standardlösungen für Inter-Chain-Transaktionen. Dobson betonte seinen Glauben an den Wert der Tokenisierung realer Vermögenswerte wie des australischen Dollars, eine Entwicklung, die die Bankenabteilung von ANZ umgestalten wird.