Eine weitere Marke schließt sich an: Tesla-Laden wird zum Standard

Tesla, das den Markt für Elektrofahrzeuge dominiert, schließt dank der 2012 entwickelten nordamerikanischen Ladestationstechnologie Geschäfte mit Autogiganten ab. General Motors kündigte an, dass sie den Tesla NACS-Anschluss in ihren ab 2025 produzierten Elektrofahrzeugen verwenden werden.
General Motors wechselt zum Tesla NACS-Steckerdesign
Mary Barra, CEO von GM, sagte in einer Erklärung, dass das Unternehmen Teslas Ladestandard für Elektrofahrzeuge, den sogenannten North American Charging Standard, übernehmen werde. Barra gab die Ankündigung in einem Twitter-Spaces-Gespräch mit Elon Musk, CEO von Tesla, bekannt.

GM wird das NACS-Steckerdesign ab 2025 in seine Elektrofahrzeuge integrieren. Die Zusammenarbeit mit Tesla bedeutet auch, dass GM-Elektroautofahrer einen besseren Zugang zu Ladegeräten haben, da sie ab Anfang 2024 die 12.000 Tesla Wonder Chargers nutzen können, die in Nordamerika verfügbar sind.
Das Unternehmen, das die Ankündigung zu diesem Thema veröffentlichte, gab an, dass Fahrer von Elektroautos derzeit mehr als 134.000 Ladegeräte über tragbare Anwendungen nutzen. Auch Besitzer von GM-Elektrofahrzeugen können ab 2024 von der Tesla Supercharger-Technologie mit Kontaktadapter profitieren.
„Diese Zusammenarbeit ist ein wertvoller Teil unserer Strategie und ein wertvoller nächster Schritt, um den Zugang unserer Kunden zu Schnellladegeräten schnell zu erweitern“, sagte Barra in einer Erklärung. Dies wird nicht nur dazu beitragen, den Übergang zu Elektrofahrzeugen für unsere Kunden reibungsloser zu gestalten, sondern kann auch dazu beitragen, dass die Branche einen einheitlichen nordamerikanischen Ladestandard anstrebt.“ schloss seine Worte ein.