Die Mietpreise in Diyarbakir, das vom Erdbeben heimgesucht wurde, sind erstaunlich

Nach zwei verheerenden Erdbeben in Kahramanmaraş am 6. Februar rückten erneut Opportunisten in den Vordergrund. Während sich die Mietpreise in Diyarbakır verdreifacht haben, zeigt sich, dass die Steigerungen jeden Tag weitergehen. Branchenvertreter geben an, dass der Hauptgrund für die Mieterhöhungen der Mangel an neuem Wohnraum sei und somit Opportunisten ins Spiel kommen.
Der Vertreter von Diyarbakır TÜRYAP, Mehmet Çetin, sagte, dass Immobilienmakler und Immobilienmakler ohne Genehmigungsdokumente auf der Grundlage des freien Marktes jeden Tag Preiserhöhungen verursachen.
Çetin erwähnte, dass Opportunisten derzeit insbesondere in Erdbebengebieten aktiv seien, und sagte: „Leider hatten unsere Bürger nach den Erdbeben in Kahramanmaraş Angst, im Gebäude zu bleiben. Aus diesem Grund sanken die Immobilienpreise, wenn auch leicht, um 20 Prozent, als sich unsere Bürger den Villen und Einfamilienhäusern zuwandten. Nach anderthalb Monaten waren ihre Sorgen überwunden und sie mussten in ihre Wohnheime zurückkehren. Dadurch begannen die Preise wieder um rund 10 Prozent zu steigen.
Gleichzeitig wirkte sich der Anstieg von Gold und Dollar in gewissem Maße auch auf diese Mieterhöhungen aus. Auf dieser Grundlage setzt sich der Anstieg von Tag zu Tag fort, da die Nachfrage nach gebauten Häusern nicht der Nachfrage entspricht. Ein weiterer Grund für diesen Anstieg ist die geringe Nachfrage und die Präsenz von Opportunisten. Dies führt dazu, dass Immobilienmakler unter der Treppe, Immobilienmakler ohne Genehmigungsdokumente und Bürger ihre Preise auf der Grundlage des freien Marktes täglich erhöhen.“