Die Lebensader des Marktes: Opportunismus im Autoverkauf wird verhindert!

Nach dem Treffen führender Persönlichkeiten der Automobilindustrie mit dem neuen Handelsminister Ömer Bolat in Ankara wurde mehr oder weniger klar, was uns in der Abteilung erwartet. Den übermittelten Informationen zufolge werden die zu treffenden Regelungen zur 6-Monats- und 6.000-Kilometer-Regel (6+6), mit deren Umsetzung im Autoverkauf im vergangenen Jahr begonnen wurde, nach kurzer Zeit in Kraft treten. Hier sind die Details
Die Beschränkungen für den Neuwagenverkauf werden ausgeweitet
Mit der im letzten Jahr in Kraft getretenen 6-Monats- und 6.000-Kilometer-Beschränkung wurde der Verkauf von Neufahrzeugen zu überhöhten Preisen verhindert. Dieses Jahr Juli Es wurde auf die Tagesordnung gesetzt, dass der Beschluss, der mit dem Prestige enden sollte, bis zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft bleiben sollte. Die Abteilungsleiter erklärten, dass Privatverkäufe auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt wirksam seien, und forderten, dass die 6+6-Regel, die bisher nur für Firmenverkäufer galt, die Autos verkaufen, auch auf Privatpersonen und andere Unternehmen angewendet werden müsse.

Laut dem Journalisten Emre Özpeynirci, der Inhalte in der Automobilbranche produziert, ist der neue Minister; Er gab an, dass er die Unregelmäßigkeiten beim Gebrauchtwagenverkauf verfolgt habe, dass gegen viele Händler rechtliche Schritte eingeleitet worden seien und dass diese entschlossen seien, die Fahrzeugpreise zu senken. Er erwähnte auch, dass er sich der Tatsache bewusst sei, dass Autos als Investitionsinstrument angesehen würden, und sagte, dass alles Notwendige getan werde, um diese Situation zu beseitigen. Zusätzlich zu den Worten des Ministers ist anzumerken, dass die Möglichkeit eines einjährigen Verkaufsverbots für Autovermieter zu den in dem Treffen diskutierten Faktoren gehört.
Was denken Sie also über diese Themen, die auf die Tagesordnung gesetzt wurden? Glauben Sie, dass die im 6+6-Antrag getroffenen Regelungen Opportunismus verhindern können? Sie können uns Ihre Meinung im Kommentarbereich mitteilen.