Ein internationales Team von Astronomen, NASA James Webb-Weltraumteleskopbisher mit (JWST) in der fernsten Galaxiekompliziert organische Moleküle Wurde erkannt. Die Entdeckung von Molekülen, die aus dem Rauch der Erde bekannt sind, liefert dank der Fähigkeiten von JWST und der sorgfältigen Analyse des Forschungsteams wertvolle Einblicke in die komplexen chemischen Wechselwirkungen, die in den ersten Galaxien des Planeten auftreten.
Einsteins Handschrift für den historischen Erfolg
Texas A&M UniversityAstronom Justin Spilkerund seine Kollegen nutzten das Webb-Teleskop zur Analyse organischer Moleküle. In einer Galaxie, die mehr als 12 Milliarden Lichtjahre entfernt ist Sie haben es gefunden. Aufgrund seiner Entfernung begann das von Astronomen entdeckte Licht seine Reise, als das Universum weniger als 1,5 Milliarden Jahre alt war, also etwa 10 Prozent seines heutigen Alters. SPT0418-47Die benannte Galaxie wurde erstmals 2013 vom Südpolteleskop der National Science Foundation entdeckt und seitdem von vielen Observatorien untersucht, darunter dem Radioteleskop ALMA und dem Hubble-Weltraumteleskop.NaturDie Entdeckung, veröffentlicht in der Zeitschrift Gravitationslinseneffekt Möglich wurde dies mithilfe eines Phänomens namens JWST und der leistungsstarken Instrumente von JWST. Das ursprünglich von Albert Einsteins Relativitätstheorie vorhergesagte Linsenereignis tritt auf, wenn zwei Galaxien aus unserer Sicht auf der Erde nahezu perfekt ausgerichtet sind. Das Licht der Hintergrundgalaxie wird in eine ringförmige Form gebogen, die als Einstein-Ring bekannt ist. Spilker, „Durch die Kombination von Webbs unglaublichen Fähigkeiten mit einer natürlichen ‚kosmischen Lupe‘ konnten wir mehr Details sehen, als wir es sonst könnten.“genannt.
Rauchmoleküle entdeckt
Informationen von Webb, die Bausteine der krebserregenden Kohlenwasserstoffemissionen auf der Erde, die einen wertvollen Beitrag zur Luftverschmutzung leisten. offensichtliche Signatur großer organischer Moleküle wie Nebel und Rauch. zeigt. Wissenschaftlern zufolge kommen diese großen Moleküle im Weltraum tatsächlich recht häufig vor. Bisher dachten Astronomen, dass dies ein ausreichender Hinweis darauf sei, dass sich neue Sterne bilden, denn überall dort, wo diese Moleküle gesehen wurden, wurden auch Babysterne entdeckt.
Laut Spilker zeigen neue Ergebnisse von Webb, dass diese Idee in den frühen Perioden des Universums möglicherweise nicht völlig unzutreffend war. Als Ergebnis der Beobachtungen fanden hochauflösende Bilder von Webb Gebiete mit Rauch, aber keiner Sternentstehung, sowie viele Regionen, in denen sich neue Sterne bildeten, aber ohne Rauch.
Diese Entdeckung ist Webbs erster Nachweis komplexer Moleküle im frühen Universum und Wissenschaftler sehen darin nicht das Ende, sondern einen Wendepunkt. Spilker machte in seiner Stellungnahme folgende wertvolle Aussagen: „Rauch in einer Galaxie im frühen Universum entdecken? Webb lässt es einfach aussehen. Nachdem wir nun zum ersten Mal gezeigt haben, dass dies möglich ist, Wo Rauch ist, ist auch FeuerWir können es kaum erwarten zu sehen, ob sein Wort wirklich die Wahrheit ist.“
Zwei Astrophysiker haben eine Erklärung für die seltsamen Bewegungen von Objekten im Kuipergürtel: Möglicherweise versteckt sich im Sonnensystem ein weiterer erdgroßer Planet
Eine Supernova entsteht, wenn ein Stern am Ende seines Lebens heftig explodiert. Diese Supernova wurde vom japanischen Astronomen Koichi Itagaki in den Spiralarmen der Pinwheel-Galaxie entdeckt. Benannt als SN 2023ixf…
Bei der Mission der NASA, Proben vom Mars zurückzugeben, läuft es nicht gut. Aktuellen Nachrichten zufolge sucht die Raumfahrtbehörde nach neuen Wegen, um die hohen Kosten zu bewältigen.
Unter den heutigen Bedingungen ist Silizium zweifellos die kritischste Komponente im Halbleiterbereich. Allerdings werden schon seit einiger Zeit erste Studien durchgeführt, um eine Alternative zu Silikon zu entwickeln. In diesem Zusammenhang haben Wissenschaftler ein „superatomares“ Material entdeckt…
Obwohl es nicht möglich ist, eine genaue Zahl zu erreichen, werden jedes Jahr verschiedene Experimente an 115 Millionen Tieren durchgeführt, die ganz unterschiedlichen Zwecken dienen. Zahlreiche Arbeiten, insbesondere Waschmittel, Shampoos, verschiedene Kosmetikprodukte und sogar die von uns verwendeten Medikamente und Vitaminpräparate, die aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind, werden an Tieren getestet, bevor sie uns erreichen.