Das Steam Deck OS 3.5-Update bringt HDR- und VRR-Unterstützung

Valve hat ein neues Vorschau-Update für Steam Deck OS angekündigt. Version 3.5 bietet verschiedene Updates und Korrekturen, um das tragbare Spielerlebnis zu verbessern.
Das Update bietet viele Änderungen am Bildschirm, wie zum Beispiel verbesserte Farben, wodurch die Konsole ein etwas wärmeres und lebendigeres Bild erzeugen kann. Mit diesem Update emuliert Steam Deck jetzt den sRGB-Farbraum. Benutzer, die mit dieser Änderung nicht zufrieden sind, können die Lebendigkeit und Farbtemperatur unter „Einstellungen“ > „Bildschirmfarben anpassen“ anpassen.
Ein weiteres bemerkenswertes Update ist die HDR- und VRR-Unterstützung für externe Monitore. Darüber hinaus gibt es überarbeitete Skalierungseinstellungen, Korrekturen am Touchscreen, verbesserte Latenz und ausgeglichene CPU-Spannungseinstellungen.
Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie in der folgenden Liste:
Bildschirm
Die Standardfarbwiedergabe von Steam Deck wurde angepasst, um den sRGB-Farbraum nachzuahmen. Dadurch wird ein etwas wärmeres und lebendigeres Farbbild erreicht.
- Um die Farblebendigkeit und Farbtemperatur des Bildschirms anzupassen, folgen Sie dem Pfad „Hinzugefügte Einstellungen“ -> „Bildschirmfarben anpassen“. Die Einstellungen können mit einer Vorschau einer Testszene (oben) oder mit Ihrem laufenden Spiel angepasst werden.
- Lokal:Native Farbwiedergabe des Displays (Farbwiedergabe von Steam Deck vor diesem Update).
- sRGB:Emulieren Sie sRGB-Primärfarben sanft, ohne Farbverlaufsbeschneidungen zu verursachen.
- Verstärkt: Es ermöglicht ein erhöhtes sichtbares Flimmern und ahmt das Erscheinungsbild eines Displays mit größerem Farbumfang nach. Kann zu Farbverlaufsbeschneidungen führen.
- HDR kann jetzt über die Anzeigeeinstellungen aktiviert werden, sofern dies vom externen Display unterstützt wird.
- VRR kann jetzt über die Anzeigeeinstellungen aktiviert werden, sofern dies vom USB-C-Adapter unterstützt wird.
- Die Skalierungseinstellungen für den Schnellzugriff wurden überarbeitet, um Skalierung und Filterung zu trennen. Streckung und Zoom-Skalierung wurden als neue Optionen hinzugefügt, um unterschiedliche Seitenverhältnisse zu handhaben.
- Die Seite des Touchscreens wurde korrigiert, wenn ein externes Display angeschlossen ist.
- Stitching wird jetzt in weiteren Szenarien vermieden, wodurch Verzögerungen und Stottern reduziert werden, wenn mehrere Bildschirmüberlagerungen vorhanden sind.
- Die Verzögerungszeit wurde in angemessenen Fällen angepasst, in denen die Anwendung langsamer als die Aktualisierungsrate des Bildschirms ausgeführt wird.
Allgemein
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Workloads erhebliche Probleme mit der CPU-Leistung aufwiesen, es sei denn, SMT wurde manuell deaktiviert.
- Externe Speichergeräte werden jetzt automatisch gemountet, wenn sie mit dem Steam Deck verbunden werden. Verwenden Sie die neue Geräteverwaltungsoberfläche unter Einstellungen > Speicher, um Speichergeräte zu formatieren oder zu verwalten.
- Aktualisierte Grafiktreiber mit vielen Leistungs- und Funktionsverbesserungen. Die Leistung von Starfield wurde verbessert. Bildmodellbeschädigung in Amnesia: The Bunker und Initialisierungsfehler für Immortals of Aveum und Kaiju-A-GoGo behoben.
- Verbesserte Stabilität der Bluetooth-Verbindung, insbesondere bei mehreren Controllern
- Leicht verbesserte Geschwindigkeit beim Einschlafen.
- Um der standardmäßigen Desktop-Konfiguration von Steam zu entsprechen, wurde durch langes Drücken von Optionen im Linux-Hid-Steam-Treiber zwischen Controller-Bindungen und Maus-/Tastatur-Desktop-Bindungen umgeschaltet.
- Übergänge zwischen Anwendungen wurden verbessert.
- Der Inhalt der Leistungsschicht ist jetzt ~/.config/MangoHud/presets.confEs kann durch die Erstellung von Konfigurationsdokumenten angepasst werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass einige Spiele gestreckt wirkten, wenn die Fenstergrößen nicht mit den Swap-Chain-Größen übereinstimmten (z. B. Naruto Shippuden Ultimate Ninja Storm 4).
- Problem behoben, bei dem der Disgaea-PC berührt werden musste, bevor die Anmeldung funktionierte
- Die an Spiele gemeldeten physischen Abmessungen wurden korrigiert und einige Probleme behoben, bei denen manchmal ein falsches Seitenverhältnis erkannt wurde (z. B. Flashback).
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem „Tearing zulassen“ zu starkem Stottern führen konnte, wenn „Performance Skin“ oder andere Skins auf dem Bildschirm sichtbar waren. In solchen Fällen ist Tearing nicht mehr möglich und das Performance Interface muss deaktiviert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Tastatureingaben in Overwatch 2 nicht erkannt werden konnten.
- Controller-Firmware: Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Steuerknüppel-Berührungssensoren regelmäßig den Kontakt verloren.
Firmware
- Spannungsoffset-Einstellungen hinzugefügt.
- Verbesserte Robustheit des Firmware-Einstellungen-Reset-Akkords (Lautstärke verringern + Schnellzugriff + Ein/Aus) gegenüber einigen Boot-Hang-Szenarien.
- Es wurde ein seltenes Problem behoben, das dazu führte, dass die CPU- und GPU-Frequenzen bei 400 MHz bzw. 200 MHz blieben, weil das TDP-Ende des Prozessors zu niedrig eingestellt wurde.
- Das Problem, das dazu führte, dass die Ladeanzeige wieder aufleuchtete, wenn das Gerät nach dem vollständigen Aufladen längere Zeit an das Stromnetz angeschlossen war, wurde behoben.
Weitere Details zum neuesten Vorschau-Update für Steam Deck finden Sie auf der offiziellen Steam-Website.