Das MIT entwickelt einen neuen Megawatt-Elektromotor, der die Zukunft der Luftfahrt vorantreiben soll

Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge haben den Transport revolutioniert und alles verändert, von Abgasnormen bis hin zu Ladeinfrastrukturen. Obwohl Luftfahrtingenieure versucht haben, Innovationen in die Luft zu tragen, weist diese Anwendung in der Praxis große Nachteile auf. MYTHOSJetzt dank der neuesten Erfindungen einer Gruppe von Ingenieuren Wir sind dem elektrischen Flugverkehr noch näher gekommen.

Einer der limitierenden Faktoren des Elektroflugs sind die unterstützenden Technologien, die erforderlich sind, um immer genug Strom für den Flug zu erzeugen, ohne dass es zu größeren Verlusten bei Nutzlast und Mobilität kommt. Aktuelle Kleinanwendungen nutzen Elektromotoren, die Hunderte von Kilowatt Leistung erzeugen können und von mehreren Batterien gespeist werden, was das Gewicht des Flugzeugs erheblich erhöht und die potenzielle Nutzlast verringert. Beispielsweise transportiert das 19 Passagiere umfassende ES-30-Flugzeug von Heart Aerospace 3,5 Tonnen Batterien für einen 400-km-Flug.

1-Megawatt-Elektromotor vom MIT

Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology könnten größere Flugzeuge antreiben 1 Megawatt Sie haben einen wertvollen Schritt zur Lösung dieses Problems getan, indem sie die Komponenten so konzipiert haben, dass sie einen Motor unterstützen. Nach Angaben des MIT haben Ingenieure die Schlüsselkomponenten des Motors erfolgreich entworfen und getestet und rechnerische Analysen durchgeführt, um zu beweisen, dass die Komponenten zusammenarbeiten können, um eine Leistung von einem Megawatt zu erzeugen und gleichzeitig eine mit den derzeit verfügbaren kleineren Motoren vergleichbare Stellfläche beizubehalten.

 

Den Ingenieuren der Gruppe zufolge könnte der neue Megawatt-Elektromotor von einer Batterie oder einer Brennstoffzelle angetrieben werden, um allein die Propeller eines Flugzeugs anzutreiben, indem gespeicherte elektrische Energie in mechanische Energie umgewandelt wird. Für noch größere Anwendungen kann der Elektromotor ein herkömmliches Turbofan-Triebwerk ergänzen und als Hybridantriebssystem arbeiten.

Während diese Durchbrüche einen großen Schritt zur Elektrifizierung des Himmels in größerem Maßstab darstellen, ist das Team am MIT nicht das erste, das mit elektrisch angetriebenen Flügen experimentiert. Das Tissandier Electric Airship, das erste elektrisch angetriebene Flugzeug, erschien erstmals am 8. Oktober 1883. Seitdem wurden Dutzende Prototypen, Versuche und Kleinserienfertigungen durchgeführt, ein allgemeiner Einsatz war jedoch nicht möglich. Andererseits markieren Durchbrüche in der Energieverteilung einen spannenden Meilenstein in der Luft- und Raumfahrttechnik.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert