Das „Doomsday-Flugzeug“ der USA, das einen Atomkrieg überstehen soll, wurde einer umfassenden Modernisierung unterzogen

Die US-Marine hat ein generalüberholtes „Doomsday-Flugzeug“ erhalten, das mit neuer Befestigungshardware ausgestattet ist.

Amerikanisches Unternehmen der Verteidigungsindustrie Northrop Grumman Nachdem fünf neue Kits in das E-6B Mercury-Flugzeug eingebaut und Verbesserungen vorgenommen wurden, die seine Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz erhöhten, gab es es an die US-Marine zurück. Die Sanierung erfolgte im Rahmen eines 111-Millionen-Dollar-Vertrags mit Northrop Grumman Mid-US Navy.

Was ist das „Doomsday-Flugzeug“ E-6B Mercury?

Die E-6B Mercury ist im Grunde ein fliegender Kommandoposten, der bei der Übermittlung von Anweisungen an die National Command Authority und die US-Atomstreitkräfte hilft. Aufgrund seiner potenziellen Rolle in der Atomkriegsführung erhielt das Flugzeug den Spitznamen „Weltuntergangsflugzeug“.

Die Idee ist, dass in einer Krise wie einem Atomkrieg ein Kommandoposten in der Luft eine viel glaubwürdigere Drehscheibe für Militärkommandeure sein kann.Selbst im schlimmsten Szenario ermöglicht die E-6B-Mercury-Flotte den Entscheidungsträgern, den Kontakt zu Atomwaffen-Trägersystemen aufrechtzuerhalten.

Die USA verfügen über eine Flotte von mindestens 16 dieser Flugzeuge, die 1989, in den letzten Jahren des Kalten Krieges, erstmals zu fliegen begannen. Der Rumpf des Flugzeugs ist eigentlich eine militarisierte Version des kommerziellen Boeing 707-Flugzeugs. Es kann mehr als 15 Stunden ohne Auftanken fliegen. Auftanken während des Fluges Es kann 72 Stunden in der Luft bleiben.

Eines der Flugzeuge der US-amerikanischen E-6B-Flotte wurde nur einen Monat nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine über dem Ärmelkanal fliegend gesehen. Man geht davon aus, dass die USA immer mindestens eine E-6B in der Luft haben, obwohl dies zu Befürchtungen geführt hat, dass die geopolitischen Spannungen in Europa ihren Höhepunkt erreichen könnten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert