Das bescheidene Leben eines genialen Mathematikers, der ein Problem löste, das 100 Jahre lang nicht gelöst werden konnte, und einen Preis von 1 Million Dollar ablehnte

Während wir alle von der Gesellschaft bekannt, respektiert und geliebt werden möchten, haben einige von uns trotz ihres Erfolgs bevorzugt Isolation.
Einer der Namen, die lieber nicht vor der Gesellschaft stehen, ist derjenige, der die seit Jahren ungelöste „Poincaré-Vermutung“ bewiesen hat und neue Wege in der Welt der Mathematik beschritt. Grigory Perelman.
Notiz:Weitere Millennium-Fragen finden Sie im zugehörigen Inhalt am Ende des Inhalts.
Was ist die Poincaré-Vermutung?
Die Poincaré-Vermutung ist eine mathematische These, die besagt, dass eine dreidimensionale Kugel durch zufällige Verformung, also durch Schrumpfen oder Strecken, in eine topologische Kugel umgewandelt werden kann. 1904 französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph Henri PoincaréVorgestellt von.
Da sie jahrelang nicht bewiesen werden konnte, teilte das Clay Mathematics Institute diese Annahme als „Frage des Jahrtausends“ und kündigte an, diejenigen zu belohnen, die sie als wahr beweisen könnten.
Der Preis, den sie für diese gemeinsame Annahme zu Beginn der 2000er Jahre festlegten, galt als Nobelpreis auf dem Gebiet der Mathematik. Der Fields-Preis betrug 1 Million US-Dollar.
Im Jahr 2002 bewies ein Mathematiker namens Grigori Perelman die Poincaré-Vermutung.
Perelman bewies nicht nur die Hypothese, sondern veröffentlichte seine 33-seitige Analyse auch auf „Arxiv.org“, einer offenen wissenschaftlichen Archivseite, aber „Ich möchte nicht berühmt sein. Ich bin kein Zirkusaffe, der zur Schau gestellt wird.“ Ich habe gerade eine Frage gelöst und es ist interessant, dass sie so stark vergrößert wurde.“ Sprichwort verweigerte Belohnungen.
Darüber hinaus lag die Lösung nach der Verbreitung seiner Analyse im Internet in den Einladungen, an denen er teilnahm. Er gab an, von den Werken Richard Hamiltons profitiert zu haben. und „Ich bin ein Schüler von Hamilton, obwohl ich seine Erlaubnis nicht erhalten habe.“ er sagte.
Wer ist also Grigori Perelman?
vollständiger Name Grigori Jakowlewitsch Perelman Der Mathematiker jüdischer Herkunft wurde am 13. Juni 1966 in Sankt Petersburg geboren. Grigoris Mutter war ebenfalls Mathematikerin und gab ihr Studium auf, um ihn großzuziehen.
Auch wenn Grigori jetzt 10 Jahre alt ist mathematische Fähigkeiten zeigte sich, und seine Mutter meldete ihn für das außerschulische Mathematikunterrichtsprogramm von Sergei Rukshin an. 1982 nahm er als Mitglied der sowjetischen Gruppe an der Internationalen Mathematikolympiade teil und gewann dort eine Goldmedaille.
Im Alter von 16 Jahren trat er in die Fakultät für Mathematik und Mechanik der Staatlichen Universität Leningrad ein und schloss sein Doktorat ab. Später nahm er jedoch eine Stelle an der State University of New York an Er konnte in New York nicht finden, was er suchte.Später lehnte er Angebote der am besten geeigneten Universitäten in den USA ab und kehrte 1995 an das Sankt Petersburger Steklow-Institut zurück.
Warum nahm er die Belohnung nicht an, obwohl er eine so wertvolle Entwicklung in der Welt der Mathematik bewirkte?
Obwohl viele Leute denken, dass er keine Belohnungen annimmt, weil er sehr wohlhabend ist, ist Perelman auf eine Art und Weise, die auf den ersten Blick verstanden werden kann. in einem schlechten Zustander lebte.
Die Hauptgründe für die Ablehnung der Auszeichnungen sind, dass seine Analyse vier Jahre später angenommen wurde und dass einige Mathematiker in den USA Mangel an gebührendem Respektdaher seine Würde.
Obwohl sich Tausende von Menschen über ihn wundern, führt Perelman sein Leben in Isolation von der Gesellschaft fort.
Heute, Perelman mit ihrer MutterEr lebt in einem sehr vernachlässigten Haus, von den Ersparnissen seiner Arbeitszeit oder der Rente seiner Mutter.
In einigen Quellen Perelmans Er nahm eine finanzielle Belohnung an, um seine Mathematikausbildung fortzusetzenInformationen sind enthalten.
Weitere Millennium-Fragen: