Apple Maps erhält Offline-Navigation

Apple Maps löste 2012 Google Maps als Standardkartendienst auf dem iPhone ab. Mehr als ein Jahrzehnt später erwarteten Benutzer, dass Apple der Karten-App einen Offline-Modus hinzufügen würde.

Damals kündigte das Unternehmen an, dass Offline-Karten später in diesem Jahr mit iOS 17, iPadOS 17 und watchOS 10 in Apple Maps verfügbar sein werden.

Wie der Name schon sagt, können Benutzer mit der Offline-Kartenfunktion einen Bereich auf der Karte auswählen und auf ihr Gerät herunterladen. Nutzer können dann auch ohne WLAN oder Mobilfunkverbindung finden, wo sie wollen, also die Navigation nutzen.

Wenn Sie über eines der unterstützten Geräte verfügen, können Sie die Offline-Kartenfunktion ausprobieren, indem Sie die iOS 17-Entwickler-Beta installieren. Denken Sie daran, dass Offline-Karten, die Sie auf das iPhone herunterladen, auch auf der Apple Watch verwendet werden können. Dazu muss sich das iPhone jedoch in Reichweite der Apple Watch befinden.

Apple-Chef Tim Cook entschuldigte sich zu Beginn seiner Reise dafür, dass Apple Maps voller kleinerer Ungenauigkeiten und Störungen war. Aber im Laufe der Jahre erhielt es nicht ganz so traurige Updates und erhielt schließlich die Offline-Kartenfunktion.

Lassen Sie uns diese Neuigkeit nicht entgehen, denn mit Apple Maps können wir auch die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Echtzeit anzeigen, sortiert nach Steckertyp und Ladenetzwerk. Allerdings bietet es bereits eine Beispielfunktion namens MESKEN Routing. Diese Funktion funktioniert sogar über CarPlay, sodass Apple Maps die Ladestatistiken für Autos verfolgen und die Route zur nächstgelegenen kompatiblen Ladestation anzeigen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert